...und der Dreiäugige Schakal

...und der Dreiäugige Schakal Neu

Nico Steckelberg   08. Februar 2025  
...und der Dreiäugige Schakal

Rückentext

Peter sitzt mit Kelly im Park, als ihm mulmig zumute wird. Irgendetwas stimmt hier nicht: Bobachtet die Statue des Dreiäugigen Schakals sie etwa? Die beiden nehmen die Bronzefigur genauer unter die Lupe, als plötzlich etwas geschieht, mit dem niemand gerechnet hat! Peter und Kelly verlassen vor lauter Schreck fluchtartig den Park. Die Statue mit dem Schakalkopf hat eindeutig ein dunkles Geheimnis. Was verbirgt sich hinter der kalten Hülle? Justus und Bob stehen ihrem Freund zur Seite – die drei ??? beginnen ihre Recherche. 

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
6,0
Atmosphäre 
 
7,0
Sprecher 
 
8,0
Soundtrack 
 
8,0
Aufmachung 
 
7,0
Gesamtwertung 
 
7,2

In der 231. Folge der Hörspielreihe "Die drei ???" entführt uns Autor Ben Nevis in die mysteriöse Welt des Dreiäugigen Schakals. Was als romantischer Abend für Peter und Kelly beginnt, entwickelt sich schnell zu einem unheimlichen Abenteuer, als eine scheinbar leblose Statue plötzlich zum Leben erwacht. Ein klassischer Fall für unsere drei Detektive aus Rocky Beach.

Die Geschichte startet mit einem packenden Auftakt: Eine Statue, die sich bewegt und leuchtet – da fühlt man sich fast an alte Gruselklassiker erinnert. Doch nach diesem vielversprechenden Beginn flacht die Spannung etwas ab. Die Ermittlungen ziehen sich in die Länge, und trotz einiger Wendungen bleibt die große Überraschung aus und immer, wenn bei Die drei ??? gerappt oder musiziert wird, wird’s ein bisschen peinlich. Das Finale wirkt zudem etwas konstruiert und lässt den Hörer mit dem Gefühl zurück, dass hier mehr drin gewesen wäre.

Die Sprecherleistungen sind durchweg solide. Besonders erfreulich ist die Rückkehr von Juliane Szalay als Kelly, die Peters Freundin erneut authentisch verkörpert. Anne Moll als Kommissarin Merryweather bringt frischen Wind in die Ermittlungen, auch wenn man sich fragt, warum Inspektor Cotta schon wieder nicht vor Ort ist. Das nimmt ja fasst schon “Kommissar Glockner”-Ausmaße an, wenn der leichte TKKG-Vergleich hier erlaubt ist. Schön, dass Patrick Bach, Fabian Harloff und Martin May mal wieder zu hören sind.

Musikalisch bleibt alles beim Alten. Die gewohnten Klänge untermalen die Szenen passend, es kommt eine gute Stimmung auf. Die Geräuschkulisse ist ebenfalls stimmig und trägt zur Atmosphäre bei, sodass man sich problemlos in die Welt von Rocky Beach hineinversetzen kann.

Das Coverdesign von Silvia Christoph fängt die mysteriöse Seite der Folge gut ein. Die Darstellung des Dreiäugigen Schakals weckt Neugier und passt hervorragend zum Titel. 

Insgesamt ist "Der Dreiäugige Schakal" eine solide Folge, die mit einem starken Beginn punktet, jedoch im Mittelteil an Fahrt verliert und mit einem etwas zu konstruierten Ende abschließt. Für Fans der Serie dennoch eine klare Empfehlung, auch wenn die ganz großen Überraschungen ausbleiben.

© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ