Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street - Die komplette vierte Staffel

Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street - Die komplette vierte Staffel Neu

Michael Brinkschulte   19. August 2025  
Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street - Die komplette vierte Staffel

Rückentext

(Text der Verlagshomepage)

Sherlock reist zusammen mit Watson nach Moskau, um nach seinen verschollenen Eltern zu
suchen. Haben diese tatsächlich als Agenten für den KGB gearbeitet? In Russland überschlagen
sich die Ereignisse und auch Moriarty hat schon wieder seine Finger im Spiel. In der neuen Staffel
geraten Sherlock & Watson in einen spektakulären Kunstraub, untersuchen einen mysteriösen
Banküberfall und tauchen ein in die Welt des modernen Musikgeschäfts. In seinem wohl
persönlichsten Fall rettet Sherlock seinen Bruder Mycroft aus einer mehr als misslichen Lage. Die
Hörspiel-Box versammelt alle Fälle der vierten Staffel – actionreich, modern atemberaubend spannend!

 
»Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street. Die komplette vierte Staffel« enthält folgende Hörspiele:

Fall 16: Das Rätsel um die sechs Napoleons
Bei einem mysteriösen Einbruch in ein Privatmuseum verschwindet das Kunstwerk »We are all Napoleon« des berühmten Künstlers Moneyman. Sherlock und Watson tauchen ein in die Welt des moderneren Kunsthandels geführt. Doch der Streit zwischen Sherlock Holmes und Inspektor Lestrade erschwert die Ermittlungen um einiges. Wenig später taucht das gestohlene Kunstwerk wieder auf. Doch damit ist das Rätsel noch lange nicht gelöst…


Fall 17: Der Coup der Rothaarigen
Eines Abends klingelt die Ethnologie-Professorin Jabez Wilson an der Tür in der Bakers Street und berichtet aufgeregt, dass sie von Voodoo-Geistern verfolgt wird. Wenig später durchzieht eine grausame Mordserie London, und alle Opfer haben eine auffällige Gemeinsamkeit: Sie haben sich vor kurzem die Haare rot gefärbt. Doch alle bisherigen Spuren führen ins Leere. Sowohl Lestrade als auch Sherlock Holmes werden das Gefühl nicht los, vor einem unlösbaren Fall zu stehen. Ob das alles etwas mit dem vermeintlichen Voodoo-Zauber zusammenhängt?


Fall 18: Die Copper-Beeches-Morde
Nachdem Sherlock einen Anruf der Enthüllungsjournalistin Violet Hunter erhält, in dem sie ihn um Hilfe bittet, verschwindet diese spurlos. Das Ermittlerduo nimmt die Spur dort auf, wo die Journalistin zuletzt recherchiert hat: In einem innerstädtischen Bürokomplex, wo sie Ausbeutung und moderne Sklavenarbeit aufdecken wollte. Als wenig später mehrere Arbeiterinnen tot aufgefunden werden und kurz darauf ein Anschlag auf den Wirtschaftsminister verübt wird, wird der Fall immer undurchsichtiger…


Fall 19: Showdown in der Wisteria Lodge
Sherlock Holmes und Dr. Watson erhalten einen anonymen Hinweis und machen sich auf den Weg nach Shoreditch. In einer dunklen Gasse erwartet sie ein Bild des Grauens: Rita Burnet − ein stadtbekanntes Callgirl − wurde mit zahlreichen Messerstichen niedergestreckt. Neben dem Opfer steht der Täter, die Mordwaffe noch in der Hand − kein anderer als Sherlocks Bruder Mycroft. War er es wirklich, der Rita so hingerichtet hat, oder war alles von Moriarty inszeniert?


Fall 20: Tödliches Duett auf der Thor- Brücke
Als der brutale Tod des Musikproduzenten Neil Gibson bekannt wird, ist die Hauptverdächtige seine Ex-Frau Maria. Erst vor kurzem hatte das Paar mit seiner Scheidung für Schlagzeilen gesorgt. Aufgrund der Anschuldigungen wendet sich die erfolgreiche Popsängerin Maria an Sherlock Holmes, der ihre Unschuld beweisen soll. Doch auch dieser ist sich nicht sicher, ob seine Klientin nicht doch ihren Mann ermordet hat. Gründe genug hätte sie…

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
8,0
Atmosphäre 
 
8,0
Sprecher 
 
8,0
Soundtrack 
 
8,0
Aufmachung 
 
--
Gesamtwertung 
 
8,0

Wie sind die Hörspiele umgesetzt?
 
Die Hörspiele, zu denen mir die Download-Fassung vorliegt, wird auch als CD-Version veröffentlicht, dort sind es 10 CDs in einer Box. Da ich keine Aussage zur Ausstattung treffen kann, bleibt dieser Punkt offen.
 
Die Sprecherinnen und Sprecher, die eingebundenen Geräusche und die Musikkulisse schaffen zusammen eine gelungene moderne Atmosphäre. Dabei kommen Humor und Spannung gleichermaßen zum Tragen.
 
Die Hauptrollen sind durch Johann von Bülow und Floran Lukas als Holmes und Watson sowie Peter Jordan als Inspektor Lestrade besetzt. Hinzu kommen eine Vielzahl weiterer Stimmen, die zu zum Teil in wiederkehrenden Rollen auftauchen. Andere Sprecherinnen und Sprecher sind nur in einzelnen Folgen zu hören.
 
Resümee:
 
Fünf Fälle als Blog inszeniert, eine sich fortsetzende Rahmenhandlung und von Arthur Conan Doyle entlehnten individuellen Fällen bilden auch in dieser Staffel wieder das Gewand der Reihe. 
Die im Rückentext angemerkten Handlungsinhalte werden immer wieder mit realen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen verbunden und in der Jetztzeit erzählt. Das Ergebnis spricht für sich, denn die wendungsreiche und spannende Entwicklung lässt die Hörerschaft über die gesamte Spielzeit nicht mehr los.
 
Die thematisch vielfältige Ausrichtung bietet Anknüpfungspunkte, die man bei bewusstem Hören manchmal erst beim zweiten Durchlauf erkennt. 
 
Spannende Unterhaltung mit vielen Informationen zu den Eltern der Holmes-Brüder, die sicherlich noch weitere Fortsetzungen erhält, sofern die Hörerschaft den Protagonisten weiter lauschen mag. 

© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ