Heimtückisch Neu

Michael Brinkschulte   02. November 2025  
Heimtückisch

Rückentext

Gehen in Green House tatsächlich Geister um, wie es sich die Bewohner Wallingtons mit Schaudern erzählen? Alwyne und Colin wollen den Gerüchten auf den Grund gehen und beschließen, eine Nacht in dem Spukhaus zu verbringen. Als Alwyne sich in Trance begibt, wird sie Teil eines wahren Alptraums ...
Das bereits 8. Abenteuer von Alwyne und Colin Hargraves, unserem Geisterjäger-Ermittlerteam im Gruselkabinett, führt uns zurück zu den Anfängen ihrer Ermittlungsarbeit im Bereich des Übernatürlichen!

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
8,0
Atmosphäre 
 
7,0
Sprecher 
 
9,0
Soundtrack 
 
10,0
Aufmachung 
 
8,0
Gesamtwertung 
 
8,4

Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
 
Die Sprecherriege dieses Hörspiels besteht aus elf Personen, die dem Plot stimmlich eine humorvolle und schaurige Note verleihen. In den Hauptrollen als Alwyne und Colin glänzen Stephanie Kellner und Benedikt Weber, in weiteren Rollen sind viele bekannte Stimmen zu hören, die mit passendem Soundgewand und Musik ein 75 minütiges Hörvergnügen präsentieren.
 
Auf dem Cover wird mit dem Himmelbett und der auf der rechten Seite groß abgebildeten Figur ein Blickfang geboten, der schlichter ausfällt, als bei anderen Folgen der Serie.
 
Im Booklet gibt es eine Folgenaufstellung der beiden Titania Medien Serien Sherlock Holmes und Gruselkabinett, die auch schon kommende Folgen berücksichtigen. Die Rückseite des Booklets enthält die Sprecher-/Rollenliste. Unter dem Tray sind vier Cover von bereits veröffentlichten Folgen der Serie Gruselkabinett abgedruckt.
 
 
Hörspiegel Meinung:
 
Im Einstieg stehen die beiden Protagonisten Alwyne und Colin in einem direkten Dialog, der einen Rückblick auf ihren ersten Fall einleitet. Danach wird eben jene Geschichte erzählt, bevor es noch einen weiteren Fall ähnlicher Ausrichtung gibt. Green House soll verkauft werden, der Wert des Hauses wird geschätzt. Mit der Übernahme des Hauses durch Colin Hargraves für einen Bruchteil des Wertes, startet das Unterfangen, das Haus mit Gewinn weiter zu veräußern. Und hier tritt die medial begabte Alwyne Sargent auf den Plan. Es gilt den Spuk aus dem Haus zu vertreiben.
 
Mit einem lockeren humorvollen Einstieg wird die neue Episode des Gruselkabinetts eingeleitet. Nach und nach entwickeln sich nun Spannung und partieller Gruselfaktor. Die Hintergrundgeschichte zu Alwyne und Colin, die ihren ersten Fall als Vorgesetzter und Sekretärin bestreiten, sich dabei annähern, bietet eine interessante Nebenhandlung, die geschickt zur mysteriösen Handlung hinleitet. Zwischenzeitlich greifen die beiden Protagonisten diese Beziehungssituation der "damaligen" Zeit im Dialog wieder auf.
 
Stimmungsvoll mit gut eingesetzten Tönen, wird die Atmosphäre dieses Hörspiels Schritt für Schritt gesteigert. Dabei muss man sagen, dass es in dieser Folge keinen übermäßigen Gruselfaktor, dafür aber gelungene Unterhaltung gibt.
 
Ein Doppel-Fall, der nach einem Rückblick weitere Handlungen im Kontext eines Geisterhauses nach sich zieht, die ich hier nicht verraten werde.

© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ