Strangeness-Schock Neu
Michael Brinkschulte
19. Februar 2025
Hörbuch
Untertitel
Silber Edition 167
aus der Reihe
Autor(en) oder Hrsg.
Sprecher
Verlag
Erscheinungsjahr
Format
MP3-CD
Anzahl Medien
2
Internetlink
Rückentext
Die Milchstraße ist nach Jahren der Unterdrückung wieder frei, die Macht der Ewigen Krieger gebrochen. Die Menschen und die Angehörigen anderer Sternenvölker machen sich gemeinsam an den Wiederaufbau. Doch die nächste Bedrohung nähert sich.
Ganze Sonnensysteme materialisieren im Leerraum zwischen den Galaxien. Wie es aussieht, stammen sie aus einem fremden Universum. Ihr Auftauchen löst den sogenannten Strangeness-Schock aus. Menschen werden verwirrt, Raumschiffe schwer beschädigt, Welten verwüstet.
Dann treten unbekannte Raumschiffe auf den Plan, bemannt mit entfernt menschenähnlichen Außerirdischen. Sie kommen ebenfalls auf dem fremden Kosmos und gehen schnell zum Angriff über ...
Hörspiegel-Meinung
Michael Brinkschulte
Story/Inhalt
9,0
Atmosphäre
9,0
Sprecher
10,0
Aufmachung
10,0
Gesamtwertung
9,5
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Mit 13 Stunden und 21 Minuten geht diese Silber Edition an den Start und bietet von Martin Bross stimmlich gut gestaltete Spielzeit. Bross schafft mit seinem Stimmspiel wieder eine gelungene Atmosphäre, die die Inhalte bestens unterstützt.
Das Hörbuch ist wie gewohnt als Doppel-MP3-CD in Digipack erschienen, dem ein Booklet einliegt. Das Booklet beinhaltet die Trackliste mit Kapitelaufstellung, die Wiederholung der Inhaltsangabe von Rückentext, Coverabbildungen der Heftromane, eine Zeittafel der Geschehnisse der Reihe sowie einen Auszug aus dem Nachwort von Rainer Nagel.
Resümee:
Nachdem im vorherigen Hörbuch vier Autoren beteiligt waren, ist die Anzahl für diese Silber Edition auf sechs Autoren angestiegen. Die Autoren steuern jeweils einen umfangreicheren Inhalt bei, der die Hefte 1351 bis 1355 umfasst. Angefügt und aus einem weiter zurückliegenden Kontext entnommen ist der Epilog, der von Kurt Mar aus Heft 1295 stammt.
Die Handlung dieser Silber Edition wirkt anders als die der letzten. Und das kommt, wie es Rainer Nagel auch in seinem Nachwort verrät, nicht aus heiterem Himmel, sondern resultiert aus der Tatsache, dass der Umfang der zugrunde liegenden Heftromane nicht so groß war, wodurch starke Anpassungen und Kürzungen entfallen sind. Dadurch erhält diese Silber Edition einen mehrteiligen Handlungsstrang, der die verschiedenen Protagonisten und deren Abenteuer eigenständiger agieren lässt und dadurch mehrere Spannungsbögen erzeugt.
Neue Charaktere, zuweilen auch sehr skurrile, erste Kontakte zu neuen Handlungsbereichen im Rahmen der Erkundung neuer Universen und Galaxien, bieten eine Vielzahl an entdeckungswürdigen Sequenzen. Die Handlungsorte wechseln in dieser Silber Edition immer wieder und bringen dadurch eine gelungene Dynamik in den Plot.
Den Versuch zu machen die Handlung zumindest in Teilen aufzuschlüsseln, wie ich es in vergangenen Rezensionen das ein oder andere Mal getan habe, würde hier ins Leere laufen, da ich die Komplexität der Handlungen auseinanderreißen würde. Daher unterlasse ich auch eine Aufzählung der neuen bzw. alten Figuren, mit denen es ein Wiedersehen/-hören gibt, denn ich würde sicherlich wichtige vergessen haben.
Das Hörvergnügen dieser Silber Edition beeindruckt. So kann es weiter gehen. Und das geschieht mit Silber Edition 168, die den Titel "Der letzte Krieger" trägt.