IMPRINT Neu
Michael Brinkschulte
05. Oktober 2025
Hörbuch
Untertitel
Hörbücher 350-359
aus der Reihe
Autor(en) oder Hrsg.
Sprecher
Verlag
Erscheinungsjahr
Format
MP3-CD
Anzahl Medien
5
Internetlink
Rückentext
Die komplette Staffel "IMPRINT" (Episoden 350-359)
Im 25. Jahrhundert: Nach einer langen Zeit des Exils kehren die Menschen zur Erde zurück und beginnen damit, ihr Sternenreich wiederaufzubauen. Auch bei den anderen galaktischen Zivilisationen herrscht neue Zuversicht, Perry Rhodan stellt die Weichen für eine friedvolle Zusammenarbeit er verschiedenen Völker.
Doch dann werfen die Regierung der Erde sowie die Öffentlichkeit ausgerechnet Rhodan und seinen Gefährten terroristische Anschläge und Hochverrat vor. Sie müssen fliehen, um ihre Unschuld beweisen zu können. Womöglich will ein unbekannter Gegner die Stabilität der Terranischen Union erschüttern. ...
Hörspiegel-Meinung
Michael Brinkschulte
Story/Inhalt
8,0
Atmosphäre
9,0
Sprecher
9,0
Aufmachung
9,0
Gesamtwertung
8,8
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Die Spielzeit der neuesten Staffel aus dem Neo-Universum beträgt 59 Stunden und 55 Minuten und ist wie gewohnt auf fünf MP3-CDs mit jeweils zwei Episoden verteilt. Die Lesung bestreiten erneut Hanno Dinger und Axel Gottschick, die mit ihrer eigenen Art der Interpretation durch Betonung und des Stimmspiels eine eigene Stimmung erzeugen.
Die Staffel wird wie üblich yxvon einem Booklet begleitet, das neben der Aufstellung der Episoden auch Informationen zu den beiden Sprechern bereit hält.
Die CDs selbst beinhalten neben den MP3-Tracks ergänzend die Coverbilder der Einzelepisoden sowie Angaben zum Inhalt.
Resümee:
Die folgenden Episoden bilden die Staffel "IMPRINT" und stammen aus der Feder der nebenstehenden Personen:
Episode 350: Kosmische Kontore von Rüdiger Schäfer
Episode 351: Das Geisterschiff von Ruben Wickenhäuser
Episode 352: Carembroich, der Dieb von Rainer Schorm
Episode 353: Das Zwottertracht.Paradoxon von Olaf Brill
Episode 354: Erben der Leere von Rüdiger Schäfer
Episode 355: Terror aus Tynar von Antares Bottlinger
Episode 356: Basar der Einsamkeit von Lucy Goth
Episode 357: Wächter des Kollektivs von Marlene von Hagen und Rüdiger Schäfer
Episode 358: Schwarzmarkt Terra von Jacqueline Mayerhofer
Episode 359: Quantenwinter von Rüdiger Schäfer
Nachdem ich die letzte Staffel leider nicht gehört hatte, musste ich mich in die neuen Gegebenheiten erste einmal einfinden. Doch das lief recht gut. Die annähernd 60 Stunden Spielzeit bieten eine unendliche Bandbreite von neuen Handlungssträngen als Nebenschauplatz und als Fortschreibung des Hauptplots, der sich kontinuierlich mit Neuinterpretation der ursprünglichen Reihe durch die Serie zieht. Hauptschreiber ist diesmal mit drei Romanen und einer Zusammenarbeit an einem weiteren zusammen mit Marlene von Hagen Rüdiger Schäfer.
Und so starten wir mit "Kosmische Kontore" von Rüdiger Schäfer spannend ins Geschehen und der Autor nimmt die Hörerschaft mit Unterstützung von Axel Gottschick mit auf die Reise durch die vorliegende Staffel. Es folgt Hanno Dinger, der Ruben Wickhäusers Geisterschiff vorträgt und uns einmal mehr ein Wiederhören mit dem schon auf der Episode auf dem Cover verewigten Gucky. Die Handlung der einzelnen Episoden hier wiederzugeben würde sämtliche Rahmen sprengen, zu viele Geschehnisse sind mit zu vielen auch neuen Figuren und Handlungsorten im Plot. Auch neu ist als Autor Antares Bottlinger mit an Bord, dessen "Terror auf Tynar", in dessen Umfeld Thora Rhodan da Zoltral und die Magellan eine Rolle Spielen, einen soliden Start darstellt und sich gut in die Serie einfügt. Wie ich im Rahmen meiner Recherche herausgefunden habe, wird Antares Bottlinger auch in der kommenden Staffel einen Roman beisteuern und ist auch an einer Rhodan-Miniserie beteiligt.
Am Ende der rund 60 Stunden fühlt man sich gut unterhalten und freut sich auf die Fortsetzung in der nächsten Staffel.