Die Bibliothek im Nebel

Die Bibliothek im Nebel Neu

Astrid Daniels   28. Mai 2025  
Die Bibliothek im Nebel

Hörbuch

Autor(en) oder Hrsg.
Erscheinungsjahr
Format
MP3-CD
Anzahl Medien
1

Rückentext

In seinem neuen Roman führt uns Bestseller-Autor Kai Meyer zurück in die Gassen der Bücherstadt Leipzig, in das verlorene Graphische Viertel und in ein Labyrinth aus Literatur und Schatten.

Sankt Petersburg, 1917. Der junge Bibliothekar Artur flieht vor den Schergen der Revolution, im Gepäck ein Manuskript, das ihn retten soll – und die Leben vieler anderer bedroht. Sein Ziel ist Leipzig, die Stadt der Bücher. Im legendären Graphischen Viertel will er seine große Liebe Mara wiedersehen, die dem Sohn eines reichen Verlegers versprochen ist.

Cote d’Azur, 1928. Das Mädchen Liette findet auf dem Dachboden des Luxushotels »Château Trois Grâces« die vergessenen Reisekisten russischer Familien, die während der Revolution ermordet wurden. Darin entdeckt sie ein altes, mit einem Schloss gesichertes Buch.

Dreißig Jahre später beauftragt Liette, mittlerweile Direktorin des Hotels, den Gentleman-Ganoven Thomas Jansen, mehr über die ehemalige Besitzerin des Buchs herauszufinden – eine Russin namens Mara. Die Spur führt zu einem Bibliothekar, der vor Jahren nach Leipzig kam, zu einer verlassenen Villa am Meer und der geheimnisvollen Bibliothek im Nebel.

Wie schon in seinem Erfolgsroman Die Bücher, der Junge und die Nacht beschwört Kai Meyer die Magie der Bücher und präsentiert eine faszinierende Melange aus Familiensaga, Kriminalroman, Liebesgeschichte und Abenteuer.

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
9,0
Atmosphäre 
 
9,0
Sprecher 
 
9,0
Aufmachung 
 
9,0
Gesamtwertung 
 
9,0

„Die Bibliothek im Nebel“ ist ein Einzelroman und kann somit ohne Vorwissen gehört werden. Der Roman spielt im gleichen Universum wie "Die Bücher, der Junge und die Nacht". Auch der bereits erschienene Roman „Das Haus der Bücher und Schatten“ spielt in diesem Universum. 

Es gibt sowohl Perspektivwechsel, als auch Zeitsprünge. Die Geschichte wird so erst nach und nach zu einem Ganzen. Insgesamt gibt es drei Schauplätze und drei verschiedene Zeitabschnitte. Der Hörer lernt die Schauplätze in unterschiedlichen Epochen kennen. 
Die Beschreibungen sind gelungen und bildhaft. Der Hörer kann sich die Gegebenheiten gut vorstellen. Auch die Charaktere sind gut gezeichnet. Trotz der verschiedenen Zeitebenen und Sprecher brauchte ich eine Weile, um mich in der Geschichte zurecht zu finden. Der Roman spricht sicherlich nicht jeden Hörer gleichermaßen an, da einige Episoden sehr ausschweifend erzählt werden.

Der Schreibstil ist flüssig, die Charaktere und deren Weiterentwicklung sind überzeugend gezeichnet. Die Familiensaga ist wirklich gelungen und lädt dazu ein auch die anderen beiden Romane zu lesen oder zu hören. 

© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ