DER ENTFERNTE VERWANDTE Neu
Michael Brinkschulte
21. August 2025
Hörspiel
Serienname
Folge Nr.
6
Autor
Sprecher
Hörspiellabel/Verlag
Erscheinungsjahr
Format
Streaming
Internetlink
Rückentext
ERIC ISCARIOT - Folge 6 - Der entfernte Verwandte
Geplagt von einer – wieder einmal – am unteren Ende der Skala angesiedelten Auftragslage, aber immerhin gestärkt durch ein sättigendes Baphomet(t)-Brötchen, begeben sich Eric und Leo in dieser Folge auf eine kurze „Bildungsreise“ ins Museum um die Ecke. Dort angekommen stoßen sie nicht nur auf den aufgelösten und hilflosen Direktor der Einrichtung, sondern auch auf einen überaus arroganten Europäer – und werden Zeugen eines vermeintlichen Diebstahls.
Die Ermittlungen führen die beiden Detektive tief in einen okkulten Sumpf nahöstlicher Archäologie. Können ihnen ihre Verbündeten, Bobby McQueen und Madame Katinka, auch dieses Mal wieder hilfreich zur Seite stehen? Oder bedarf es weiterer Hilfe von außen? Und außerdem … im Titel steht doch etwas von „Verwandter“ … wie passt das denn da rein?
Fragen über Fragen!
Die Ermittlungen führen die beiden Detektive tief in einen okkulten Sumpf nahöstlicher Archäologie. Können ihnen ihre Verbündeten, Bobby McQueen und Madame Katinka, auch dieses Mal wieder hilfreich zur Seite stehen? Oder bedarf es weiterer Hilfe von außen? Und außerdem … im Titel steht doch etwas von „Verwandter“ … wie passt das denn da rein?
Fragen über Fragen!
Hörspiegel-Meinung
Michael Brinkschulte
Story/Inhalt
8,0
Atmosphäre
8,0
Sprecher
10,0
Soundtrack
9,0
Aufmachung
10,0
Gesamtwertung
9,0
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Einmal mehr geben sich die Protagonisten Eric Iscariot (Markus Jacob), Leo Bernstein (David Beyer) und ihr Erzähler (Jan Abraham) alles, um einen humorvollen Plot mit Spannung aufzubauen. Mit im Rennen sind diesmal zudem elf weitere Stimmen, die eine hervorragende Arbeit abliefern. Sound und Musik bereichern das Geschehen und runden den klanglichen Rahmen bestens ab, sodass man sich in die Szenerie hinein saugen lassen kann.
Erschienen ist das Hörspiel wieder auf allen einschlägigen Plattformen, darüber hinaus ist auch eine Kassette mit Booklet erschienen.
Das Coverbild zeigt schon sehr deutlich, um welche Art von Verwandten es sich bei der Titelfigur handelt. Ein gelungener Blickfang unter dem Motto "Grusel unter Palmen".
Viele weiterführende Informationen zur Serie und darüber hinaus sind auf der Homepage zu finden.
Hörspiegel Meinung:
Diesmal langweilen sich die Herren Detektive wieder einmal, da die Auftragslage einmal mehr eine Flaute darstellt. Da kommt im Rahmen einer Nahrungsaufnahme ein Flyer gerade recht, der auf ein ebenfalls nicht ausgelastetes kulturelles Highlight des Stadt hinweist gerade recht. Und los geht es, die beiden laufen zum Museum und werden dort Zeuge eines Stromausfalls, mit dem der Fall erst richtig ins Rollen gerät.
Schräg geht es weiter, wobei bewährte Elemente wiederkehren, wie zum Beispiel die Zwiesprache des Erzählers mit den Protagonisten. Und wir bekommen weitere Einblicke in die familiäre Geschichte von Eric Iscariot.
Humorvoll, schräg und mehr, bietet dieses rund 85 Minuten lange Hörspiel, wenngleich auch weniger gruselig als zuletzt. Ich rate genau hin zu hören. Wer viele Hörspiele, Bücher und Filme konsumiert hat, findet Anspielungen nicht nur zu den drei Fragezeichen.
Mir bleibt erneut nur zu sagen, dass ich mich wieder einmal gut unterhalten gefühlt habe und auf die kommenden Folgen freue.