Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Neu
Michael Brinkschulte
31. August 2025
Hörspiel
Autor
Hörspiellabel/Verlag
Erscheinungsjahr
Format
CD
Anzahl Medien
2
Internetlink
Rückentext
DER SILVESTERKLASSIKER FÜR DIE GANZE FAMILIE
Für den Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Hexe Tyrannja Vamperl, kann es gar nicht genug Böses auf der Welt geben. Während die beiden einen unheilvollen Zauber aushecken, rotten sich Rabe Jakob und Kater Maurizio zusammen und tun alles, um den Plan zu durchkreuzen.
Es zischt und blubbert im Wunschpunsch-Labor! Regisseur Frank Gustavus inszeniert Michael Endes knalligen Klassiker als irrwitziges Hörspiel, mit geheimnisumwobener Musik von Jan-Peter Pflug und untermalt von Feuerknistern und Zaubertrankbrodeln.
Mit Jens Wawrczeck und Anja Topf als verschlagene Bösewichte, Frank Jordan und Matti Krause als tierisches Herzens-Duo – spannend, komisch und hochexplosiv!
Hörspiegel-Meinung
Michael Brinkschulte
Story/Inhalt
10,0
Atmosphäre
10,0
Sprecher
10,0
Soundtrack
10,0
Aufmachung
8,0
Gesamtwertung
9,6
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Die Inszenierung dieses Klassikers als Hörspiel greift auf sieben hervorragend ausgewählte Stimmen zurück. In den Rollen des Zauberers Beelzebub Irrwitzer und seiner Tanze der Hexe Tyrannia Vamperl brillieren Jens Wawrczeck und Anja Topf. Die tierischen Hauptrollen von Katze Maurizio die Mauro und dem Raben Jakob Krakel setzen Frank Jordan und Matti Krause stimmliche Highlights. Auch die kleineren Nebenrollen des Malediktus Made (Sebastian Blomberg) und Sankt Silvester (Jürgen Thormann) sind perfekt für die Rollen besetzt und schaffen Atmosphäre. Den erzählerischen Zusammenhalt schafft Hans Löw, der die Rahmenhandlung mit einer tollen Erzählerstimme zum Besten gibt.
Die Geräuschkulisse und die Musik von Jan-Peter Pflug setzen die Handlung bestens in Szene. Ich kann nur empfehlen dieses Hörspiel auch mal per Kopfhörer zu genießen!
Die beiden CDs mit annähernd 140 Minuten Spielzeit sind in einem eher schlichten Digipack zu finden, in dem die Sprecher mit ihren Rollen abgedruckt sind. Zudem gibt es knappe Informationen zu Michael Ende als Autor. Das Coverbild greift auf das der Buchauflage aus dem Jahr 2019 des Thiemannverlags zurück. Schade, dass man die Illustrationen der Buchausgabe nicht in einem Booklet mitgeliefert bekommt. Dies hätten das Ganze noch einmal abgerundet.
Resümee:
Die ungekürzte Lesung des Buches durch Christoph Maria Herbst aus dem Jahr 2014 kannte ich schon und fand diese überaus gelungen. Doch was nun als Hörspiel produziert wurde toppt diese Hörbuchveröffentlichung noch.
Zum Teil mit moderneren Querbezügen wie Bitcoin wird der Plot minimal modernisiert. Im Gesamtverlauf werden humorvolle und atmosphärische Akzente gesetzt, die einfach beeindrucken. Das Erzähltempo, die einzelnen Wendungen und die dargestellten Charaktere erscheinen wie aus einem Guss. Eine hervorragende Hörspielinszenierung, die von Beginn bis zur letzten Minute großartige Unterhaltung bietet.