Die Sphinx Hot
                        
                        
                                Michael Brinkschulte  
                        
                        
                        
                                12. März 2024  
                        
                
        
        
        
        
        
                                
	
		
		
		
		
	
	
	
	
	
	
	
                
                Hörspiel
Serienname
Folge Nr.
#8
Hörspiellabel/Verlag
Erscheinungsjahr
Format
Streaming
Rückentext
Der Glaube kann Berge versetzten ... aber kann die Einbildung das auch ?
"Die Sphinx" ist eine moderne Hörspielumsetzung einer klassischen Erzählung von Edgar Allan Poe.
Hörspiegel-Meinung
                
                        
                        Michael Brinkschulte
                
                
                
                
        
        
                Story/Inhalt 
7,0
Atmosphäre 
8,0
Sprecher 
8,0
Soundtrack 
8,0
Aufmachung 
--
Gesamtwertung 
7,8
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Die achte Folge der Reihe Poe Mortem bringt es auf rund 14 Minuten Spielzeit.
Geräusche und Musik bestimmen neben den Stimmen das Geschehen und unterstützen die Atmosphäre.
Hörspiegel Meinung:
Die Protagonistin des Hörspiels, die erkrankt ist, wird von ihrem Freund eher abfällig behandelt. Sie schildert ihre Sehnsüchte, Dinge zu tun zu wollen. 
Plötzlich wird sie von (Tag-)träumen aufgeschreckt. Als sie ihrem Freund ihre Wahrnehmungen schildert, die dieser nicht sehen kann, reagiert dieser mit Unverständnis. Trotzdem versucht er herauszufinden, was sie gesehen haben will. Ob er ihr glaubt, wird zunächst nicht klar. Doch nach und nach scheint er die Wahrnehmung zu teilen, ohne auf die panischen Reaktionen seiner Freundin zu reagieren. 
Das Hörspiel, das Poes Geschichte anstatt mit einem Protagonisten mit einer Protagonistin versieht und die Szenerie in die heutige Zeit transferiert, bietet eine gewisse Dramatik.
Der recht interessante Grundgedanke, dass kleine Dinge große Wirkung haben, wird in dieser Episode mit einem zynischen Unterton inszeniert. Was die Protagonistin in ihrer Angst erlebt, könnte mit der Auflösung des Hörspiels auch das Sprichwort "Aus einer Mücke einen Elefanten machen" spiegeln. 


