Frauen. Wahl. Recht. Der 19. Januar 1919

Frauen. Wahl. Recht. Der 19. Januar 1919 Hot

Michael Brinkschulte   18. Dezember 2018  
Frauen. Wahl. Recht. Der 19. Januar 1919

Hörbuch

Autor(en) oder Hrsg.
Sprecher
Erscheinungsjahr
Format
CD
Anzahl Medien
1

Rückentext

Der 19. Januar 1919 stellt für die deutsche Gesellschaft und die Frauenbewegung ein zentrales Datum dar, das in der Geschichtsschreibung zwar erwähnt wird, bislang aber nicht weiter ausgeführt wurde. Die Ereignisse im zeitlichen Umfeld dieses in jeder Hinsicht milden Wintertags waren weitaus dramatischer und erinnerungsträchtiger: Vier Tage zuvor waren Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet worden, einen Monat später starb Kurt Eisner bei einem attentat. Der Alltag in den Monaten nach dem ersten Weltkrieg war geprägt durch extreme wirtschaftliche Not, Streiks, Straßenschlachten, nächtliche Plünderungen, Schießereien und politische Morde.
 
Der 19. Januar 1919 dagegen blieb erstaunlich ruhig. An diesem Tag wurde zur ersten Nationalversammlung der Weimarer Republik gewählt. Und erstmals waren auch Frauen wahlberechtigt.
 
Texte von Fanny Lewald, Hedwig Dohm, Helene Lange, Constanze Hallgarten, Ina Seidel, Marianne Weber, Minna Cauer, Lida Gustava Heymann, Harry Graf Kessler, Gertrud Bäumer, Thomas Mann, Victor Klemperer, Käthe Kollwitz, Oskar Münsterberg, Ludwig Langemann, Marie Bernays und Marie Juchacz.
 
Gelesen von Gunna Wendt, Monika Manz, Eva Demski, Eva Sixt, Angelika Wende, Kira Bohn, Heike Ternes, Christin Alexandrow, Matthias Winter, Martin Hofer, Eva Ambrosius, Michael Haake, Bettina Schöneberg, Sofia Mindel, Kai Raecke, Ole Bosse und Doris Dubiel.
 
Mit dem Saxophon umrahmt von Gabriele Wahlbrink.

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
9,0
Atmosphäre 
 
7,0
Sprecher 
 
9,0
Aufmachung 
 
10,0
Gesamtwertung 
 
8,8

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
 
In einem Digipack steht die mit 79 Minuten Spielzeit gefüllte CD, die, wie der Rückentext schon benennt, Texte von 17 Autorinnen und Autoren mit ebenso vielen Sprecherinnen und Sprechern bietet. Die Texte sind eingeordnet in vier Kapitel. 1. Vorgeschichte, 2. Der Wahlkampf, 3. Der Wahltag und 4. Ausblick.
Der Vortrag aller Texte erfolgt durchweg sachlich und gut betont.
 
Begleitend zur CD ist dem Hörbuch ein Booklet beigelegt, auf dessen Rückseite die 33 Tracks verzeichnet sind, denen die jeweiligen Texte bzw. Saxophon-Zwischenspiele durch Gabriele Wahlbrink zugeordnet wurden. Im Innern des Booklets findet sich der ergänzende Sachtext „Das Frauenwahlrecht in Deutschland“, der durch Fotos ergänzt wird. Darüber hinaus sind Angaben zu den Sprecherinnen und Sprechern verzeichnet, sowie Quellen angeben.
 
 
Resümee:
 
Das vorliegende Hörbuch gibt einen gut strukturierten Überblick über die Einführung des Frauenwahlrechts am 19. Januar 1919. Der Hörer bekommt die unterschiedlichen Sichtweisen im Rahmen der „Vorgeschichte“ verdeutlicht. Es werden Pro- und Contra-Stimmen dargeboten, bevor man über die Auseinandersetzung mit dem Wahlkampf und dem Wahltag in die Betrachtung der nach dem Stichtag liegenden weiteren Entwicklung geführt wird.
 
Die unterschiedlichen Blickwinkel, die durch die Texte deutlich werden, lassen den Hörer einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung nehmen, die gerade durch die unterschiedlichen Stimmen informativ und trotz aller Sachlichkeit spannend erscheint.
 
Ein Hörbuch zur Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland, das dem interessierten Hörer eine große Bandbreite an Informationen zu bieten weiß.

© 2002 - 2024 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ