Die geheime Sehnsucht der Bücher Neu
Christine Rubel
29. August 2025
Hörbuch
Autor(en) oder Hrsg.
Sprecher
Verlag
Erscheinungsjahr
Format
Download
Anzahl Medien
1
Internetlink
Rückentext
Bestseller-Autorin Nina George kehrt zurück auf das Bücherschiff und erzählt eine bewegende, bezaubernde und kluge Geschichte über Freundschaft, das Lesen und alle Facetten der Liebe.
Monsieur Perdu ist mit seinem Bücherschiff Lulu wieder in Paris. In seiner »Pharmacie Littéraire«, der Literarischen Apotheke, folgt der leidenschaftliche Buchhändler seiner Berufung: Menschen und Bücher zusammenzubringen, damit jede Maladie von Herz und Seele mit der richtigen Geschichte geheilt werden kann.
Unterstützt wird Perdu bei dieser unendlichen Aufgabe von der jungen Pauline Lahbibi. Wie ihr Mentor hat Pauline ein feines Gespür für Menschen und für Bücher, für ihre Träume, ihre Ängste, ihre Sehnsüchte.
Aber hat sie dieses Gespür auch für ihr eigenes Herz?
Bis die zwölfjährige Françoise eines Tages im Schott steht – mit Geheimnissen, die größer sind als sie selbst. Jean Perdu und die junge Buchhändlerin Pauline, mit ihrem untrüglichen Gespür für die verschwiegenen Wünsche der Lesenden, stehen ihr bei bei der größten Mission ihres jungen Lebens – und verteidigen mit ihr gemeinsam Bücher gegen Verbannung und Zensur.
Ein inspirierendes Hörbuch über die Alchemie der Bücher und die Macht der Freundschaft
Die geheime Sehnsucht der Bücher ist die Fortsetzung von Das Bücherschiff des Monsieur Perdu und Das Lavendelzimmer, das Hörerinnen und Hörer weltweit verzaubert hat. Lebensweise und berührend, humorvoll und ehrlich erzählt Nina George von den Höhen und Tiefen des Lebens und vom Trost, den uns das richtige Buch spendet. Dabei durchwebt ein feiner, poetischer Zauber ihre Romane, der sie fest in unseren Herzen verankert.
Philipp Schepmann würde für eine Reise mit dem Bücherschiff alles stehen und liegen lassen.
Hörspiegel-Meinung
Christine Rubel
Story/Inhalt
8,0
Atmosphäre
9,0
Sprecher
9,0
Aufmachung
8,0
Gesamtwertung
8,5
Das Bücherschiff als literarische Apotheke hat im dritten Band um den Buchhändler Jean Perdu eine große Aufgabe: die fast zwöfjährige Françoise will ihre Mutter retten. Das junge Mädchen hält nicht nur den Haushalt in Ornung und geht zur Schule, sondern wacht auch über ihre Mutter. Da bleibt wenig Zeit für die heißgeliebten Bücher, die sie sich aus der Schulbibliothek ausleiht. Marie hingegen hat ihre Eltern verloren und steht mit ihren 17 Jahren allein in der Welt. Können das Bücherschiff, Monsieur Perdu und seine junge Mitarbeiterin Pauline die beiden zusammenbringen und die passenden Bücher finden?
Fazit: Auch ohne die beiden Vorgänger zu kennen wird man schnell in die Geschichte hineingezogen, lernt die Protagonisten mit all ihrem Herzschmerz kennen und lieben. Es ist eine Geschichte zwischen Bangen und Hoffen, mit Schmerz und Trauer, der heilenden Wirkung von Büchern und denjenigen, die sie lieben,
Fazit: Auch ohne die beiden Vorgänger zu kennen wird man schnell in die Geschichte hineingezogen, lernt die Protagonisten mit all ihrem Herzschmerz kennen und lieben. Es ist eine Geschichte zwischen Bangen und Hoffen, mit Schmerz und Trauer, der heilenden Wirkung von Büchern und denjenigen, die sie lieben,