Himmelerdenblau Neu

Michael Brinkschulte   13. Oktober 2025  
Himmelerdenblau

Rückentext

Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Die Angst vor dem Erinnern. Über zerstörte Leben und die Abgründe von »True Crime«. Endlich: der neue Thriller von Romy Hausmann

»Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees …«
 
 Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
 
 »Das ist Romy Hausmanns definitiv bester Thriller. Er knüpft genau da an, wo die Autorin mit ›Liebes Kind‹ aufgehört hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen Roman.« US-Verlegerin Stephanie Bierwerth (Quercus) über »Himmelerdenblau«
 
 Internationaler Emmy Award 2024 für die Netflix-Verfilmung von »Liebes Kind«

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
8,0
Atmosphäre 
 
9,0
Sprecher 
 
9,0
Aufmachung 
 
--
Gesamtwertung 
 
8,7

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
 
Gleich sechs hervorragende Stimmen setzen dieses Hörbuch in Szene. Neben Autorin Romy Hausmann selbst sind Felix von Manteuffel, Anna Maria Mühe, Uve Teschner, Florian Gregorzyk und Leslie Malton an BOrd und tragen die jeweilige Perspektive einer der Handelnden Charaktere vor.
Die dadurch geschaffene Atmosphäre ist sehr dicht. Hervorzuheben ist die Leistung von Felix von Manteuffel, der es schafft die Figur des Theo und dessen Demenz bedingte Sprache überaus realistisch darzustellen.
 
Da mir die Download-Version vorliegt, bleibt die Kategorie Ausstattung ohne Bewertung.
 
 
 
Resümee:
 
Romy Hausmann setzt mit diesem Roman ganz eigene Akzente und baut einen Spannungsbogen auf, der erst zum Ende aufgelöst zusammenfällt und die Hörerschaft beeindruckt zurück lässt.
 
Die Geschichte um Julies Verschwinden, das in einem Podcast aufgearbeitet werden soll, stellt einen zeitgemäßen Ankerpunkt dar, der im aktuellen True-Crime-Hype fixiert ist. Doch es bleibt nicht beim Podcast, vielmehr setzt dieses Buch auf verschiedene Handlungsebenen und Schicksale, die außerhalb des Podcast in dessen Entstehungsprozess und darum herum angesiedelt sind. Julies Verschwinden ist dabei nur ein kleiner Teil. Im Fokus steht in weiten Teilen ihr Vater Theo, dessen geistiger Verfall den einstig gefeierten Arzt nur sporadisch Erkenntnisse in seiner Vergangenheit fassen lässt. Erkenntnisse, die abschließend zur Lösung führen, doch bis dahin ist es ein langer Weg, der mit einigen Wendungen gepflastert ist.
 
Ein emotionaler Thriller, der reale Inhalte mit Fiktion verbindet und damit zusätzlich an Atmosphäre gewinnt.

© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ