Heimat Neu

Ecke Buck   16. Oktober 2025  
Heimat

Hörbuch

Autor(en) oder Hrsg.
Erscheinungsjahr
Format
Download

Rückentext

Hinter der perfekten Idylle lauert die »Tradwife«-Szene – Hannah Lühmanns Roman über ein virales Thema und den Rechtsruck in unserem Land

Als Jana mit ihrer Familie aufs Land zieht, merkt sie schnell: Hier gelten andere Regeln. Hinter der bürgerlichen Fassade lauert ein höchst problematisches Weltbild, wie selbstverständlich wird hier AfD gewählt. Auch Janas charismatische Nachbarin Karolin hat sich ganz der Rolle als Hausfrau und Mutter verschrieben. Je mehr Zeit Jana mit Karolin verbringt, desto klarer wird ihr, dass sie auf eine sehr zeitgemäße Weise ultrakonservativ ist – sie kämpft als »Tradwife« im Namen der Tradition gegen alles, wofür Jana eigentlich steht. Jana versucht, sich gegen ihre Faszination zu wehren, und ertappt sich doch immer wieder bei dem verstörenden Gedanken, dass sie Karolin um ihr Leben beneidet ...

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
5,0
Atmosphäre 
 
6,0
Sprecher 
 
8,0
Aufmachung 
 
--
Gesamtwertung 
 
6,3

Inhaltlich greift der Roman die Protagonistin Jana auf, die mit ihrem Partner und den Kindern in eine Neubausiedlung gezogen ist. Dort fühlt sie sich zunächst nicht wirklich wohl. Als ihre dritte Schwangerschaft ungeplant ihr Leben verändert, kündigt sie. Somit verbringt sie mehr Zeit in der Siedlung und kommt mit anderen Frauen in Kontakt. Vorweg eine Frau, die sich einer klassischen Rolle verschrieben hat, diese dann in den sozialen Medien ausbreitet. 
Janas Leben verändert sich weiter, als sich ihr Partner von ihr trennt und ihre "Freundin" nur noch in den sozialen Medien postet, aber nicht erreichbar ist, wenn Jana Kontakt sucht.
 
 
Im Hintergrund schweben immer wieder kritische Töne in Richtung Trafwife-Szene, Erziehungsideen und politischer Gesinnung umher, wie sie im Rückentext benannt werden, doch gerade in dieser Ebene bleibt das Buch viel zu schwammig. Zudem wirkt das Ende - und hier möchte ich nicht zu viel verraten - unbefriedigend offen.

Das Hörbuch lebt vom guten Vortrag durch Heike Warmuth, inhaltlich kann mich die Story nicht überzeugen. Es ist halt nur ein kurzes Buch mit rund 170 Seiten die Grundlage für das Hörbuch. Da wäre mehr drin gewesen. 

© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ