Ich und die Menschen Neu

Astrid Daniels   14. Juli 2025  
Ich und die Menschen

Hörbuch

Autor(en) oder Hrsg.
Verlag
Erscheinungsjahr
Format
Download
Anzahl Medien
1

Rückentext

Klug, katastrophal und witzig – wie das Leben:

Matt Haigs inspirierender Roman darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein

Andrew Martin, Mathematikprofessor aus Cambridge, kann sich nur wundern: Über sich selbst, denn er läuft nackt über eine Autobahn, empfindet beim Gedanken an Essen Übelkeit und mag weder seine liebevolle Frau Isobel noch ihren gemeinsamen Sohn Gulliver. Vor allem aber über den Rest der Menschheit mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Egoismus und ihren zerstörerischen Leidenschaften.

Andrew ist nicht er selbst, und er hat eine Mission. Doch die konfrontiert ihn mit all den anderen wunderbaren, chaotischen und unbegreiflichen Aspekten des Menschseins, vom Lachen über Mitgefühl bis zur Liebe. Können Isobel und der eigenbrötlerische Gulliver Andrews Meinung über die Menschen ändern?

Eine Entdeckung für alle Fans von Die Mitternachtsbibliothek

Ein Mathematikprofessor, der nicht von dieser Welt ist, und die großen Fragen des Lebens: Bestseller-Autor Matt Haig erzählt in seinem philosophischen Roman Ich und die Menschen eine ebenso nachdenkliche wie leichtfüßige Geschichte mit einem Hauch Magie.

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
9,0
Atmosphäre 
 
9,0
Sprecher 
 
10,0
Aufmachung 
 
9,0
Gesamtwertung 
 
9,3

Der Protagonist beschäftigt sich mit der Spezies Mensch, die sich in seinen Augen äußerst widersprüchlich Verhält. Auch die Gefühlswelt der Menschen scheint für ihn paradox. 

Der Hörer macht gemeinsam mit dem Protagonisten eine Reise, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen wird. Das Hörbuch versucht zu ergründen warum wir Menschen so sind wie wir sind und warum wir so handeln, fühlen, etc. 

„Ich und die Menschen“ ist eine unterhaltsame Geschichte mit einer Botschaft. 
Der Humor ist gelungen und ergibt sich aus den Reaktionen des Protagonisten auf die Eigenheiten der Menschen. Das Hörbuch ist genauso tiefgründig, wie unterhaltsam. 

Neben den kritischen Reflektionen schwingt eine große Hoffnung mit. Das Leben ist ein stetiger Prozess, die Antworten nicht allgemeingültig. Der Protagonist hat eine herrlich unvoreingenommene Herangehensweise.

Der Roman ist eine Mischung aus Tiefgang und Humor, abgerundet von der Lesung von Christoph Maria Herbst. Klare Hörempfehlung!


© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ