Die große Dramen-Box

Die große Dramen-Box Hot

Nico Steckelberg   18. September 2011  
Die große Dramen-Box

Rückentext

Zum 200. Todestag Heinrich von Kleists versammelt diese große Hörspieledition erstmals seine fünf bedeutendsten Schauspiele: von den frühen Lust- spielen "Der zerbrochne Krug" und "Amphitryon" über das historische Ritterschauspiel "Das Käthchen von Heilbronn" und das Trauerspiel "Penthesilea" bis hin zu seinem letzten großen Werk, dem "Prinz Friedrich von Homburg".

Die hochwertigen Radio-Hörspiele beweisen, dass Kleists Dramen eine gedankliche und sprachliche Größe, eine Weltweisheit und Herzenswärme inne- wohnt, die alle Zeiten überdauert.

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
8,0
Atmosphäre 
 
6,0
Sprecher 
 
8,0
Soundtrack 
 
5,0
Aufmachung 
 
10,0
Gesamtwertung 
 
7,4

Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Er beschäftigte sich mit Kants Philosophie und bereiste Deutschland, die Schweiz und Frankreich. Er geriet unter den Verdacht der Spionage und eckte mit französischen Autoritäten an. 2011, am 21. November, jährt sich sein Todestag zum 200. Mal.

Von Recht und Rechtsprechung sowie dem persönlichen Rechtsempfinden handeln auch seine Werke. So beginnt sein Schauspiel „Das Käthchen von Heilbronn“ wie etwas, das wir heute als „Gerichtsdrama“ bezeichnen würden. „Der zerbrochene Krug“ versucht die Witwe Marthe Rull den guten Ruf ihrer Tochter vor Gericht zu verteidigen. Dem „Prinzen Friedrich von Homburg“ wird im gleichnamigen Drama der Prozess wegen Befehlsverweigerung gemacht. In der Tragikomödie „Amphitryon“ kehrt dieser dem Krieg gegen die Athener zurück nach Hause, doch statt seiner verbrachte der Gott Jupiter in dessen Gestalt die Nacht mit Amphitryons Frau. „Penthesilea“ handelt von dem ständigen Konflikt zwischen Einzelperson und einer Gesellschaft, die nicht nach deren persönlichen Maßstäben handelt und lebt.

Der Audioverlag veröffentlicht „Die große Dramenbox“ von Heinrich von Kleist. Die fünf oben genannten Dramen sind darin enthalten. Auf insgesamt 9 CDs und mit einer Laufzeit von fast 500 Minuten hören wir historische Hörspielaufnahmen aus den Jahren 1956 bis 1963.

Dabei wird deutlich, wie sehr sich das Medium Hörspiel im Laufe der Jahre verändert hat. Wo heute ganze Orchester die Geschichten musikalisch untermalen, genügen diesen Hörspielen gute Schauspieler, die akzentuiert die klassischen Dialoge wiedergeben. Musik – oder besser: kurze instrumentale Intermezzi – werden als Kennzeichnung der verschiedenen Akte eingesetzt. Eigentlich sind es klassische Bühnenmitschnitte, die jedoch auch gut ohne das dazugehörige Bild funktionieren.

Die Aufmachung der Box ist ganz hervorragend gelungen. Fünf DigiPaks mit jeweils eigenen Covergestaltungen sind vereint in einem stabilen und edlen Schuber. Ein echter Hingucker.

Sicherlich sind historische Hörspiele nicht zwangsläufig empfehlenswert für Fans moderner Radiohörspiele. Im Vergleich dazu sind die Hörspielbearbeitungen auf Grund der hochtrabenden Sprache und der schlichten musikalischen und geräuschlichen Untermalung eher „schwere Kost“. Wer sich jedoch den Texten Kleists nähern möchte, für den bietet die Hörspielbox einen hervorragenden Einstieg in die Welt des großen deutschen Dichters und Dramatikers.

© 2002 - 2024 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ