Murdio Island: Tanz auf dem Vulkan

Murdio Island: Tanz auf dem Vulkan Neu

Annika Lange   19. Oktober 2025  
Murdio Island: Tanz auf dem Vulkan

Game-Tipp

Hersteller
Erscheinungsjahr
Plattform
Systemvoraussetzungen
Enthält: Spielfeld, 50 Ortskarten, 17 Rätselkarten, Anleitung. Zusätzlich wird die kostenlose „Murdio Island“-App benötigt.
USK-Freigabe

Rückentext

Seit der Stadtrat von Murdio Island beschlossen hat, die Polizei aus finanziellen Gründen abzuschaffen, ist die Insel zu einem Zentrum des Verbrechens geworden. Ihr, die Polizeischülerinnen und -schüler, seid die letzte Rettung und tretet an, um das Schlimmste zu verhindern.
 
Murdio Island ist in Aufruhe: Der erloschene Vulkan im Norden der Insel scheint wieder zu erwachen: Doch schnell stellt ihr fest, dass die Aktivität vom Mount Magma nicht natürlichen Ursprungs ist. Ihr müsst ins Innere des Vulkans, um seinem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch die Zeit drängt: Die Zukunft Murdio Islands liegt in euren Händen!
 
-      Rätseln und Kombinieren: Abwechslungsreiche und altersgerechte Rätsel für Kinder ab 10 Jahren: Eure Entscheidungen steuern den Spielablauf.
-      Kostenlose Audio-App: Hört die interaktive Story und steuert die Handlung über die App – allein, mit Freund(innen) oder mit der ganzen Familie.
-      Interaktives Gameplay: Kombination aus Brettspiel und Hörspiel: Löst Rätsel, entschlüsselt Codes und entlockt den anderen Charakteren ihre Geheimnisse.
 
Keine lange Vorbereitung dank Tutorial
 
Enthält: Spielfeld, 50 Ortskarten, 17 Rätselkarten, Anleitung. Zusätzlich wird die kostenlose „Murdio Island“-App benötigt.

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
10,0
Grafik 
 
9,0
Soundtrack/Sprecher 
 
9,0
Atmosphäre 
 
9,0
Spielspaß 
 
10,0
Gesamtwertung 
 
9,4

Zur Story:
 
In diesem Fall geht es um den Vulkan auf Murdio Island, der droht auszubrechen und die Insel ins Chaos zu stürzen. Als Polizeischüler macht man sich allein oder für mehr Spaß in der Gruppe auf, das Rätsel zu lösen.
 
Zu Beginn des Spiels breitet man nach beiliegender Anleitung den Spielplan mit Koordinaten und Angabe der Himmelsrichtungen aus, legt die Karten bereit und lädt sich die kostenlose „Murdio Island“ App herunter. Dies hat problemlos funktioniert und mit Hilfe eines Fall-unabhängigen Tutorials wird der Spielverlauf kurz erläutert. Dann kann es auch schon losgehen. Die App spielt Audios ab, die Hinweise auf die nächsten Orte geben. Diese sind durch Abbildungen auf den 50 Ortskarten zu suchen und nun noch in die richtige Himmelsrichtung ausgehend von der Startkoordinate zu legen. Dann gibt man die Kartennummer und die Feldkoordinate in die App ein und erfährt, ob diese korrekt gewählt wurde, oder man erneut suchen sollte. Immer neue Audios geben neue Hinweise und so rätselt man sich quer über die Karte des Spielplans. Man löst Rätsel, folgt Hinweisen, nutzt Rätselkarten…
 
Sonstiges:
Vom Hersteller empfohlenes Alter. Ab 10 Jahren
Größe und/oder Gewicht: 15,1 x 29,2 x 3,3 cm; 648 Gramm
 
Das Cover der stabilen Box zeigt passend zum Fall einen Vulkan. Unten rechts gibt es einen Code zum Scannen für eine Hörprobe. 
Die Spielmaterialien sind von guter Qualität und lassen sich gut einsetzen. Besonders zu erwähnen sei hier die App mit den hochwertig produzierten Audiodateien. Es macht Spaß dem Hörspiel im Spiel zu folgen und wer eine Affinität zu Hörspielen hat, ist hier bestens aufgehoben. Ab und zu muss man nicht nur Koordinaten eingeben, sondern auch entscheiden, welche Fragen gestellt werden sollen, oder welche Handlung als nächstes erfolgen soll. So wird man aktiv ins Spiel eingebunden.  
 
Das Spiel ist grundsätzlich ein einmaliges Spiel, da man dann ja die Lösungen kennt. Da man aber nichts zerschneiden muss und das Spiel vollständig intakt bleibt, kann man es gut weiterverschenken, damit andere Spieler auch den Spielespaß erleben können. 
 
Fazit:
 
Wir haben das Spiel mit 2 Erwachsenen und zwei Jungs (15 und 12 Jahre alt) gespielt und alle konnten dem Spielverlauf problemlos folgen und miträtseln. Die Rätsel sind einfach gehalten und mit etwas Knobelei gut zu lösen. Die Anzahl der Ortskarten ist mit 50 schon großzügig gewählt und so viel sei verraten, es gibt auch falsche Spuren zur Verwirrung. Daher werden nicht alle Karten während des Spiels auch wirklich genutzt. Bei uns hat es ca. 80 Minuten gedauert, bis wir das Spiel erfolgreich beendet hatten. In der App gibt es die Möglichkeit nach einer Pause an der gleichen Stelle wieder einzusteigen ( „Laden des Spielfortschritts“ ).
Zu „Murdio Island“ gibt es bereits mehrere weitere eigenständige Fälle. Also steht weiterem Spiel- und Rätselspaß nichts im Wege. Eine gelungene neue Spielreihe mit hohem und qualitativ gutem Audioanteil durch die App, die gelungene Unterhaltung für alle ab 10 Jahren bietet. Weiter so!  

© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ