Das Kanu des Manitu - DAS COMEDY-BUCH ZUM FILM Neu
Michael Brinkschulte
01. September 2025
Buch-Tipp
Autor(en)
Anzahl Seiten
112
Verlag
Erscheinungsjahr
Internetlink
Rückentext
"Jacqueline, schwing die Hufe, es geht wieder los!"
Viele Jahre nach den denkwürdigen Ereignissen aus dem Schuh des Manitu werden Häuptling Abahachi und sein treuer Gefährte Ranger erneut in ein spektakuläres Abenteuer verwickelt. Eine junge Start-up-Bande lockt die Helden in eine Falle, um an das Kanu des Manitu zu gelangen. Zum Glück können sie sich bei allen Gefahren auf die Hilfe ihres »Bruderbluters« Dimitri sowie Abahachis Zwillingsbruder Winnetouch verlassen – und finden sogar überraschende Antworten auf ungelöste Rätsel aus der Vergangenheit.
Dieses Buch ist die unentbehrliche Ergänzung zum langersehnten Film, unter anderem durch:
- zusätzliche exklusive Comedy-Inhalte von Bully
- unbekannte Hintergrundinfos zu allen Figuren
- spannende Making-of-Einblicke
- einmalige Funfacts rund um den Film
- faszinierende Faktenchecks zum echten Wilden Westen
- mehr als 200 eindrucksvolle Fotos aus dem Film und von den Dreharbeiten in Deutschland, Spanien und den USA
Das alles nicht nur auf Hochdeutsch, sondern auch in Räubersprache, gejodelt und gesungen. Ein Muss für alle Fans von Michael Bully Herbigs legendärer Wildwest-Comedy!
Hörspiegel-Meinung
Michael Brinkschulte
Story/Inhalt
8,0
Atmosphäre
8,0
Aufmachung
10,0
Gesamtwertung
8,7
Mit 112 Seiten ist das Buch zum Film im Format 19 x 24 cm in gebundener Form erschienen. Schon das Cover zeigt eine Collage verschiedener Szenen, die sich zum Teil auch im Innern wiederfinden. Eingeleitet und abgeschlossen wird das Buch von Panoramaaufnahmen mit den beiden Protagonisten. Es folgt die Titelseite gleich doppelt. Einziger Unterschied der Seiten: Auf der zweiten sind die Verlage mit abgedruckt. Am Ende des Buches sind drei Seiten mit Werbung für andere Veröffentlichungen abgedruckt, wodurch die reale Seitenanzahl mit Inhalt zum Film sich weiter reduziert.
Doch zum Inhalt: Nach Produktionsinformationen folgt das detaillierte Inhaltsverzeichnis mit begleitendem Bild von Ranger. Blättert man um, folgen die freundliche Begrüßung in Löffelsprache und erste Einblicke in die Dreharbeiten. Auf den nächsten Seiten werden die einzelnen Charaktere, Handlungselemente und Fakten zur Produktion und den Dreharbeiten ergänzt um eine ganze Reihe von Fotos dargeboten. Hinzu kommen immer wieder Zitate aus dem Film.
Von Löffelsprache über Jodeln bis hin zu Griechen oder Sachsen im Wilden Westen und mehr erzählen Einschübe als Faktencheck reale historische Gegebenheiten.
Auf Seite 64 zeigt sich dann wie eine Art Zwischenspiel anhand einer Karte der Weg der Heldenreise im neuen Abenteuer. Im Anschluss daran, widmet sich das Buch erneut weiteren Charakteren, insbesondere nun Winnetouch mit neuer Unterkunft sowie der aus sieben Personen bestehenden Bande als Kontrahenten der Helden. Weitere Plätze der Handlung und Drehorte folgen, ausführlich mit Fotos dokumentiert und Erklärungen gespickt. Abschließend finden sich Infos zur Filmmusik und Fotos der gesamten Crew.
Mit dem Untertitel "Das Comedy-Buch zum Film" hatte ich andere Assoziationen gerade bezüglich des Comedy-Elements, viele Witze in den Texten zu Charakteren wirken eher flach. Klar, die Story und die Fakten sind humorvoll aufgemacht, aber unter Comedy-Buch verstehe ich etwas anderes.
Als "Buch zum Kinofilm" und Dokumentation der Dreharbeiten nebst einer Vielzahl von Sachinformationen und einem Einblick in die Rahmenhandlung, ist das Buch hingegen ein wirklich gelungenes und bestens aufgemachtes Werk. Und als solches "Buch zum Kinofilm" werte ich die Sammlung vieler Aufnahmen mit Blicken hinter die Kulissen. Man bekommt Lust darauf sich den Film anzuschauen, sofern dies noch nicht geschehen ist.