Der Fremde aus Indien Neu
Michael Brinkschulte
25. September 2025
Hörbuch
Autor(en) oder Hrsg.
Sprecher
Verlag
Erscheinungsjahr
Format
MP3-CD
Anzahl Medien
1
Internetlink
Rückentext
Rätsel, Masken und Versuchungen - dem Geheimnis auf der Spur mit Karl May und Heiko Grauel
Nach einem Vorspiel auf einem Schloss im Erzgebirge begegnet der Leser den Gestalten viele Jahre später in der 'alten Hauptstadt' wieder. Dort beherrscht der unheimliche 'Hauptmann' Verbrecher und Unschuldige und begeht zahllose Untaten
Keiner kann sich seiner Macht entziehen. Schließlich aber löst sich die beklemmende Furcht, die über allem liegt, und eine Hand aus dem Dunkel zieht den Schurken zur Verantwortung. Denn der geheimnisumwobene 'Fremde aus Indien'. der eines Tages in der Stadt auftaucht, wird immer mehr zum Widersacher des 'Hauptmanns' und allmählich klären sich weit zurückliegende Ereignisse zugunsten eines unschuldig Bestraften.
DER FREMDE AUS INDIEN - Band 65 der Gesammelten Werke, gelesen von Heiko Grauel
Ungekürztes Hörbuch! Spieldauer über 12 1/2 Stunden!
Hörspiegel-Meinung
Michael Brinkschulte
Story/Inhalt
8,0
Atmosphäre
8,0
Sprecher
10,0
Aufmachung
10,0
Gesamtwertung
9,0
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Heiko Grauel übernimmt auch bei diesem Hörbuch wieder den Vortrag. Dabei setzt er geschickt stimmliche Nuancen ein, um einzelne Charaktere herauszuarbeiten.
Die 28 Tracks der ungekürzten Lesung sind wie gewohnt auf einer MP3-CD zu finden. Diese wird von einem Booklet begleitet, das durch einen Informationstext zur Entstehung des Buches eingeleitet wird. Die Einordnung des Buches hinsichtlich seiner historischen Bezüge und der Bearbeitung zu seiner jetzigen Form ist äußerst interessant.
Das Booklet hält neben dem Einleitungstext eine Kapitel-/Trackaufstellung sowie Angaben zu Autor und Sprecher wie auch der bisher erschienenen Werke bereit.
Resümee:
Wie der Rückentext schon angibt, startet das Buch mit einer Sequenz, auf die ein Zeitsprung folgt. Die dann folgenden Ereignisse bringen eine Vielzahl von verschiedenen Figuren zu Gehör, von denen einige sich im Verlauf als Maskerade herausstellen, wie der Einleitungssatz des Rückentextes schon andeutet. Karl Mays Text greift Schmuggel, Mord, Raub, Giftmischerei und Vortäuschung von Identitäten auf, um nur einige Aspekte zu benennen. Dabei bietet die Handlung einen wendungsreichen Verlauf, bei dem zuweilen nicht klar ist, wer nun zu den Guten und wer zu den Bösen gehört. Die Auflösung folgt jedoch eindeutig im weiteren Verlauf bis zum krönenden Abschluss.
Neben den Verbrechen finden sich in Mays Roman natürlich auch romantische Bezüge, die nicht zuletzt durch die eingestreuten Texte des jungen Dichters in der Handlung hervorgehoben werden. Auch die Verhältnisse in der Gesellschaft inklusive Vorurteilen werden der Hörerschaft transparent gemacht.
Insgesamt stellt "Der Fremde aus Indien" eine Kriminalgeschichte vor heimatlicher Kulisse dar, in der es um Intrigen, Betrug und mehr geht. Wie der Informationstext im Booklet darlegt, sind einzelne Teile nicht aus Karl Mays Feder, sondern aus anderer Hand ergänzt worden, andere Passagen wurden für die Buchfassung zusammengeführt und in Teilen gekürzt. Im Vortrag fällt dies nicht auf, der Roman wirkt in sich schlüssig und bietet mit den vielen Maskeraden ein spannendes Verwirrspiel, das gut zu unterhalten weiß.