Schlafenszeit im Zoo: Vier Zoo-Geschichten Neu
Astrid Daniels
14. Juli 2025
Hörbuch
aus der Reihe
Autor(en) oder Hrsg.
Sprecher
Verlag
Erscheinungsjahr
Format
Download
Anzahl Medien
1
Altersempfehlung
ab 3 Jahren
Rückentext
Wenn Elefanten schlafwandeln und Fledermäuse Angst im Dunkeln haben, bringt Ignaz ein schlafloses Tier nach dem anderen ins Bett. Denn auf Ignaz Igel ist immer Verlass! Auch für den tierischen Nachwuchs im Zoo ist er da und findet Lösungen, wenn das Ameisenbärmädchen keine Ameisen mag und das Seehundkind nicht schwimmen will. Und beim großen Weihnachtsfest im Zoo kommen nach einigen Turbulenzen dank Ignaz doch noch alle Tiere zusammen und teilen ihre Geschenke miteinander. Denn geteilte Freude ist doch die schönste Freude!
Hörspiegel-Meinung
Astrid Daniels
Story/Inhalt
10,0
Atmosphäre
10,0
Sprecher
10,0
Aufmachung
--
Gesamtwertung
10,0
„Schlafenszeit im Zoo: Vier Zoo-Geschichten“ enthält die folgenden Geschichten:
Schlafenszeit im Zoo
Nachwuchs im Zoo
Das große Weihnachtsfest im Zoo
Die Weltreise durch den Zoo
Die Sprache ist teilweise etwas kompliziert für Kinder, andere Wortneuschöpfungen wiederum sind gelungen und regen die Kinder zum mitdenken an. Hier ist das Wort „Igelmüde“ ein schönes Beispiel, das im Laufe der Geschichte immer länger wird.
Igel Ignaz hilft den anderen Tieren, obwohl er selber müde ist. Auch sonst vermittelt das Hörbuch wichtige Werte. Alles in Allem ist die Gesichte wirklich goldig. Die kleinsten Kinder werden nicht alles verstehen, jedoch ist die Geschichte trotzdem unterhaltsam für sie. „Schlafenszeit im Zoo“ eignet sich sowohl für jüngere, als auch für ältere Kinder.
Gelesen wird das Hörbuch von Thomas Nicolai, die Musik stammt von Robert Neumann. Die Geschichten sind jeweils auch als illustriertes Buch erhältlich, was gerade die jüngeren Zuhörer ebenfalls begeistern wird.
Schlafenszeit im Zoo
Nachwuchs im Zoo
Das große Weihnachtsfest im Zoo
Die Weltreise durch den Zoo
Die Sprache ist teilweise etwas kompliziert für Kinder, andere Wortneuschöpfungen wiederum sind gelungen und regen die Kinder zum mitdenken an. Hier ist das Wort „Igelmüde“ ein schönes Beispiel, das im Laufe der Geschichte immer länger wird.
Igel Ignaz hilft den anderen Tieren, obwohl er selber müde ist. Auch sonst vermittelt das Hörbuch wichtige Werte. Alles in Allem ist die Gesichte wirklich goldig. Die kleinsten Kinder werden nicht alles verstehen, jedoch ist die Geschichte trotzdem unterhaltsam für sie. „Schlafenszeit im Zoo“ eignet sich sowohl für jüngere, als auch für ältere Kinder.
Gelesen wird das Hörbuch von Thomas Nicolai, die Musik stammt von Robert Neumann. Die Geschichten sind jeweils auch als illustriertes Buch erhältlich, was gerade die jüngeren Zuhörer ebenfalls begeistern wird.