Non-Audio-Tipps
Buch-Tipps
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs - Band 1: Im Schatten des Rippers
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs - Band 1: Im Schatten des Rippers Neu
Michael Brinkschulte
24. April 2025
Buch-Tipp
Anzahl Seiten
118
Verlag
Erscheinungsjahr
Internetlink
Rückentext
London im Herbst 1888: Ein brutaler Serienmörder versetzt die Bevölkerung des East Ends in Angst und Schrecken. Die Polizei kann dessen Taten, die von Mord zu Mord an Grausamkeit und Perfidität zunehmen, nicht verhindern. Wer ist dieser Unbekannte, der auf belebten Straßen mordet, ohne dabei eine Spur zu hinterlassen?
Ein sehr persönliches Motiv veranlasst den beratenden Detektiv Sherlock Holmes, die Ermittlungen aufzunehmen. Wird es ihm gelingen, die grausame Mordserie zu stoppen?
Bei den „geheimen Fällen des Meisterdetektivs“ handelt es sich ursprünglich um eine Hörspielserie des preisgekrönten Hörspiellabels TITANIA MEDIEN mit exklusiven Geschichten rund um den Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinen Begleiter und Chronisten Dr. Watson. Nun endlich erscheinen die spannenden Fälle des beliebten Ermittler-Duos auch als eigenständige Buchreihe mit sowohl neuen als auch bereits vertonten Geschichten, die alle in sich abgeschlossen sind.
Hörspiegel-Meinung
Michael Brinkschulte
Story/Inhalt
10,0
Atmosphäre
10,0
Aufmachung
--
Gesamtwertung
10,0
Mit "Im Schatten des Rippers" erscheint der erste Band, der zugleich auch die erste Hörspielfolge aus dem Jahr 2011 aus dem Haus Titania Medien darstellte. Die Buchfassung, die mir als eBook vorliegt, weshalb ich die Bewertung im Punkt Ausstattung offen lasse, umfasst insgesamt 118 Seiten, von denen einige für Coverbild, rechtliche Hinweise, Kapitelaufstellung und Verweise auf das kommende Buch sowie die Hörspielserie verwandt werden. Die Anzahl der Seiten ist allerdings je nach Einstellung des eBook-Readers unterschiedlich.
Inhaltlich war ich gespannt, denn ein Buch zu einem Hörspiel stellt eine Herausforderung dar, sofern das Hörspiel zuvor und das Buch nachträglich erstellt wird. Wer das Hörspiel kennt, der erwartet automatisch mehr, denn die Verschriftlichung des Hörspielskripts allein, wäre zu wenig. Und so begann ich mit Interesse zu lesen.
Schon von Beginn an geht das Buch über die im Hörspiel beschriebenen Handlungen hinaus und bietet eine Vielzahl von historischen Hintergrundinformationen sowie Ausweitungen der Handlungselemente und der Innensicht rund um Watson, der als Erzähler die Geschehnisse schildert. Dies zieht sich durch das gesamte Buch und baut eine gänzlich andere Spannung auf, als die des Hörspiels.
Passagen aus dem Hörspiel finden sich in leichter textlicher Veränderung auch im Buch, so Dialoge und die Briefe des Rippers. Gerade dadurch wird der direkte Vergleich zwischen Buch und Hörspiel umso interessanter.
Die Umsetzung des ersten Hörspiels als Buch ist überaus gelungen und nimmt die Leser mit auf eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Fall, der sich durchweg spannend entwickelt. Diese Spannung und der Umfang des Textes, haben mich das Buch an einem Nachmittag lesen lassen. Und das Interesse an weiteren Fällen und Büchern ist geweckt. Zumal im Rückentext bereits angekündigt wird, dass es auch Bücher zu bisher noch nicht vertonten Fällen geben wird.