Mord stand nicht im Drehbuch

Mord stand nicht im Drehbuch Neu

Michael Brinkschulte   20. Juni 2024  
Mord stand nicht im Drehbuch

Hörbuch

Autor(en) oder Hrsg.
Sprecher
Verlag
Erscheinungsjahr
Format
MP3-CD
Anzahl Medien
1

Rückentext

Ein Mord nach der Premierenfeier
 
»Tut mir leid, Hawthorne. Aber die Antwort ist nein«. Entschieden erklärt Anthony Horowitz die Zusammenarbeit mit Privatdetektiv Daniel Hawthorne für beendet. Er ist mit anderen Dingen beschäftigt, denn sein Theaterstück Mindgame soll in den nächsten Tagen uraufgeführt werden. 
 
Noch während der Premierenfeier macht die vernichtende Besprechung in der Sunday Times die Runde. Vor allem das Skript wird verrissen. Und am nächsten Morgen wird die Kritikerin tot aufgefunden - ermordet mit einem antiken Dolch, der dem Autor gehört, und auf dem seine Fingerabdrücke verteilt sind. Er wird verhaftet, und in seiner Zelle wird ihm voller Verzweiflung klar, dass ihm jetzt nur noch einer helfen kann – Daniel Hawthorne. Aber wird der sich darauf einlassen, nach allem, was vorgefallen ist?
 
Der neue Fall für Hawthorne und Horowitz voller falscher Fährten und wahrer Täter wird mörderisch-spannend von Uve Teschner gesprochen.

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
8,0
Atmosphäre 
 
8,0
Sprecher 
 
9,0
Aufmachung 
 
8,0
Gesamtwertung 
 
8,3

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
 
Mit seiner markanten Stimme trägt Uve Teschner die autorisierte Lesefassung des Romans vor. Dabei setzt er auf gelungenes Stimmspiel, um die Handlung zu unterstützen und Atmosphäre zu schaffen.
 
Die Lesung, die laut Cover ca. 5 Stunden Spielzeit sind real nur 4 Stunden 24 Minuten, wie das Innere des Booklets Preis gibt. Die Lesung ist auf einer MP3-CD untergebracht, die in einem Digipack steckt. Neben der CD ist auch ein Booklet in einer Lasche eingesteckt. Es beinhaltet die Trackliste sowie eine Aufstellung weiterer Veröffentlichungen. Auch unter dem Boolket im Digipack selbst sind weitere Veröffentlichungen abgedruckt. Angaben zum Autor und zum Sprecher sind in Digipack nachzulesen. Dort ist auch der englische Originaltitel "The Twist of a Knife" zu finden. Der deutsche Titel passt auch, aber auch eine direkte Übersetzung hätte nicht geschadet.
 
 
Hörspiegel Meinung:
 
Wieder einmal werden Hawthorne und Horowitz in einen Kriminalfall hinein gezogen. Doch diesmal ist es anders, denn Horowitz gerät in Mordverdacht und findet sich direkt im Gefängnis wieder. Der Mord, der in Verbindung mit seinem neuen Theaterstück steht, das einen völligen Verriss vom Mordopfer hinnehmen musste, bringt Hawthorne und Horowitz wieder zusammen.
 
Schritt für Schritt entwickelt Antony Horowitz die Handlung zwischen Spannung, Zynismus und Sozialstudie im Theaterbereich. Das Ergebnis ist überaus unterhaltsam und wird durch den guten Vortrag durch Uve Teschner in Bestform dargeboten. 
Schade nur, dass das Hörbuch so kurz ist, hier stellt man sich die Frage, warum man ein kurzes Buch für die Lesefassung noch weiter, u.a. um das Kapitel 21 mit dem Titel "Das Jai Mahal" kürzen musste. 

© 2002 - 2024 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ