Die Auferstehung Neu

Nico Steckelberg   09. September 2025  
Die Auferstehung

Hörbuch

Untertitel
Ein Roman aus der Welt von 'Die drei ???'
aus der Reihe
Autor(en) oder Hrsg.
Erscheinungsjahr
Format
Download

Rückentext

Können Tote wieder auferstehen? Eine junge Frau ist vor vielen Jahren nicht mehr aus dem brasilianischen Regenwald zurückgekehrt. Nun taucht sie plötzlich wieder auf. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen - inzwischen erwachsen geworden - auf verschiedenen Wegen mit ihrer Rückkehr in Verbindung und in gewohnt detektivischer Manier ziehen sie ihre Schlüsse. Irgendwann kreuzen sich ihre Wege und die drei Freunde von einst müssen sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen.

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
9,0
Atmosphäre 
 
10,0
Sprecher 
 
10,0
Aufmachung 
 
8,0
Gesamtwertung 
 
9,3

„Die Auferstehung“ nimmt die drei ??? konsequent mit ins Erwachsenenalter. Justus, Peter und Bob sind keine Teenager mehr, sondern Männer Mitte fünfzig, deren Freundschaft längst Risse bekommen hat. Das ist nicht bloß eine Randnotiz, sondern Teil der eigentlichen Geschichte. Während sie sich einem Kriminalfall stellen, entfaltet sich parallel die Frage, warum die drei auseinandergeraten sind – und ob sich diese Brüche kitten lassen. Der Ton ist stellenweise melancholisch und rückt das Ganze schon fast in die Nähe eines Dramas.

Wer die Rocky Beach-Graphic Novels kennt, die für ein älteres Publikum gezeichnet wurden, wird Parallelen entdecken. Doch Autor Andreas Eschbach bleibt etwas heller in der Farbpalette und dennoch deutlich ernster als die Jugendhörspiele. Bemerkenswert ist, dass hier auch Tote vorkommen – ein Tabubruch für die klassische Serie, der jedoch logisch in die erwachsene Welt passt und keine Effekthascherei darstellt. Zugleich spielen bekannte Charakterzüge weiterhin eine wichtige Rolle: Justus’ analytischer Ehrgeiz, Peters Zurückhaltung, Bobs vermittelnde Ader – alles noch da, nur gereifter.

Ein schöner Bonus für Fans: immer wieder blitzen Referenzen an alte Fälle auf, besonders an den allerersten Auftrag der Detektive, was die Frage aufwirft, ob dies vielleicht ihr letzter sein könnte? Man begegnet zudem einigen alten Bekannten, und diese Anspielungen sind so eingestreut, dass sie den Plot nicht bremsen, sondern das Hörerlebnis würzen. Damit gelingt Eschbach die Balance zwischen Neuinterpretation und Nostalgie.

Matthias Koeberlin ist seit Jahren eine feste Stimme für Andreas Eschbachs Hörbucher und auch hier eine gute Wahl. Seine Lesung ist variantenreich, unaufgeregt und pointiert. Besonders bei Bob gelingt ihm ein Tonfall, der stellenweise erstaunlich stark an Andreas Fröhlich erinnert – nicht als Imitat, sondern als stimmliche Nähe, die beim Zuhören angenehm auffällt. Damit wird eine kleine Brücke zur Hörspielwelt elegant geschlagen.

Die ungekürzte Lesung hat eine Laufzeit von satten 11 Stunden und 43 Minuten (Audible/Europa), was ausreichend Raum bietet, um die komplexen Figurenentwicklungen wirken zu lassen. Es ist eine dichte, sich manchmal Zeit lassende, aber stets spannende Erzählung, die nicht nur den Fall, sondern vor allem die Menschen dahinter beleuchtet.

„Die Auferstehung“ zeigt, dass die drei ??? auch jenseits von Rocky Beach funktionieren – als Erwachsene mit einer Vergangenheit, mit Brüchen und mit neuen Herausforderungen. Man wünscht sich, dass dieser Ausflug nicht der letzte bleibt. Und vielleicht gönnt uns EUROPA ja sogar irgendwann eine Hörspielumsetzung?

© 2002 - 2025 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ