Atom Neu
Michael Brinkschulte
08. April 2025
Hörbuch
Autor(en) oder Hrsg.
Sprecher
Verlag
Erscheinungsjahr
Format
Download
Internetlink
Rückentext
Steffen Kopetzkys spannungsvoller Roman über die Jagd nach der Atomtechnik, die Spur eines Phantoms – und einen Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht.
London zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich will Simon Batley nie wieder mit dem britischen Geheimdienst zu tun haben. Jahre zuvor, als Physikstudent in Berlin, arbeitete er ihm zu, naiv und undercover. Es führte zu einer Katastrophe, die Batley nie verstand, auch seine große Liebe zu seiner Kommilitonin Hedi von Treyden endete jäh. Doch der Krieg ändert alles. Agent Batley stößt auf die Spur einer neuen Waffe der Deutschen, von nie gekannter Zerstörungskraft. Bald darauf, instruiert von Niels Bohr und Rudolf Heß, reist er ins Dritte Reich. Er will den geheimnisvollen Hans Kammler aufspüren: Der Planer von Mittelbau-Dora ist Herr über das deutsche Geheimwaffenprogramm und einer der mächtigsten Nazis. Während Batley versucht, vor den Sowjets und den USA an das deutsche Uran zu kommen, folgt er auch einer persönlichen Mission: Er will Hedi wiederfinden und endlich begreifen, was damals in Berlin geschah.
Hörspiegel-Meinung
Michael Brinkschulte
Story/Inhalt
7,0
Atmosphäre
6,0
Sprecher
8,0
Aufmachung
--
Gesamtwertung
7,0
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Beinahe 12 Stunden Spielzeit gestaltet Julian Horeyseck mit angenehmer Stimme und gutem Gespür für die Thematik und Stimmungen des Romans.
Da es sich um eine reine Online-Veröffentlichung handelt, gibt es außer der Coverdarstellung keine Ausstattung, daher bleibt dieser Punkt unbewertet. Die Coverdarstellung mit Blick aus einem Oldtimer in die Weite der Landschaft, stellt zumindest einen Blickfang dar, steht aber inhaltlich nicht wirklich im Kontext des Geschehens.
Resümee:
Die geschichtlich gut recherchierte und sachlich gut erzählte Handlung rund um die Schritte auf dem Weg zur Entwicklung der im Titel angedeuteten Atomwaffe, wird eingebettet in eine Beziehungsgeschichte mit fiktiven Personen. Historie und Fiktion werden stimmig zu einer Einheit verbunden. Allerdings will keine wirkliche Spannung aufkommen. Die Sachinformationen und die Rahmenhandlung sind so, dass man einen guten Eindruck bekommt, wie sich die historischen Ereignisse in den einzelnen Teilen des Buches, die verschiedene Zeitfenster öffnen, darstellen. Das Geschehen rund um den Protagonisten, dessen Handeln und Erleben wirkt als eher gewolltes Mittel, um die historischen Fakten zu vermitteln, denn als bewusst angelegter Haupthandlungsstrang. Dabei geht leider der Spannungsbogen auf Talfahrt.
Zum Glück weiß Sprecher Julian Horeyseck dies durch seinen gelungenen Vortrag etwas auszubügeln. Ich weiß nicht, ob ich das Buch tatsächlich zu Ende gelesen hätte, dem Hörbuch habe ich gerne gelauscht, war aber bezüglich der an vielen Stellen zunächst angerissenen und dann liegen gelassenen Spannungsmomente enttäuscht.
Zum Glück weiß Sprecher Julian Horeyseck dies durch seinen gelungenen Vortrag etwas auszubügeln. Ich weiß nicht, ob ich das Buch tatsächlich zu Ende gelesen hätte, dem Hörbuch habe ich gerne gelauscht, war aber bezüglich der an vielen Stellen zunächst angerissenen und dann liegen gelassenen Spannungsmomente enttäuscht.
Aber vielleicht gibt es ja eine spannendere Fortsetzung. Das Ende des Romans lässt diese Option erwarten.