Sir Arthur Conan Doyle
"Sherlock Holmes Geschichten" und
"Weitere Sherlock Holmes Geschichten"

© Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen
Rückentext:
Sherlock Holmes Geschichten: Ein Skandal in Böhmen. Der letzte Fall. Das leere Haus. Der zweite Fleck.
Weitere Sherlock Holmes Geschichten: Die tanzenden Männchen. Der schwarze Peter. Die sechs Napoleonbüsten. Der Doktor und sein Patient.
Jeweils 4 CDs im DigiPak.

Hörspiegel-Meinung (tw):
Dichter am Original geht's nimmer – unter dieser Devise sind offensichtlich die auf jeweils vier CDs veröffentlichten Lesungen späterer Fälle des scharfsinnigen Detektivs und seines oft im Dunklen umhertappenden Begleiters entstanden: ein einziger Sprecher, noch nicht mal dezente musikalische Untermalung, keine akustischen Effekte. Zweifelsohne steht und fällt eine solch puristische Produktion mit dem Sprecher, hier mit dem Schauspiel- und Lesungserfahrenen Peter Weis. Dessen Vortrag gerät gut, mehr aber nicht. Diese nüchterne Feststellung muss sowohl angesichts der wirklich spannenden und zum Mitgrübeln einladenden Geschichten als auch im Hinblick auf die derzeitig erhältlichen Hörspiel-Produktionen erlaubt sein.

Weis' Lesung ist wenig dynamisch, sondern leider zu routiniert. Leidenschaft für eine lebendige Inszenierung schimmert allenfalls in „Der Doktor und sein Patient“ durch, wenn Weis stellenweise einen Akzent aufgreift, welcher den entsprechenden Figuren Schärfe verleiht.

Im Vergleich hierzu sind die neuen Hörspiele von Maritim – zumindest, wenn man sich mit dem leichten Comic-Charakter einiger Sprecher angefreundet hat – lebendiger. Im Vergleich mit der im Hörspiegel bereits vor einiger Zeit vorgestellen Darbietung eines Quicksilver Theatres gerät diese Lesung gar zur biederen Angelegenheit.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Thor Wanzek, © 2004 Der Hörspiegel)