Handbuch interdisziplinäre Frühförderung

Handbuch interdisziplinäre Frühförderung Hot

Michael Brinkschulte   21. September 2017  
Handbuch interdisziplinäre Frühförderung

Buch-Tipp

Anzahl Seiten
459
Erscheinungsjahr

Rückentext

Was ist über die Entwicklung von Kindern mit Beeinträchtigungen in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen bekannt? Wie wirken sich biologische und soziale Risiken auf die Entwicklung aus? Welche Methoden stehen zur Frühförderung zur Verfügung und was lässt sich aus der Entwicklungsforschung über die Wirksamkeit dieser Methoden sagen?
Das Handbuch gibt Antwort auf all diese Fragen und bietet so eine Grundlage für alle, die in der interdisziplinären Frühförderung von Kindern mit einer kognitiven, sprachlichen oder motorischen Beeinträchtigung, einer Hör- oder Sehschädigung, einer sozial-emotionalen Entwicklungsstörung oder einer schweren Mehrfachbehinderung tätig sind. PraktikerInnen erhalten so einen umfassenden Überblick über das Arbeitsfeld und Leitlinien für die Praxis der Frühförderung.

Hörspiegel-Meinung

Story/Inhalt 
 
8,0
Atmosphäre 
 
8,0
Aufmachung 
 
8,0
Gesamtwertung 
 
8,0

Auf rund 460 Seiten stellt Autor Prof. Dr. Klaus Sarimski, der an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg lehrt, das Thema interdisziplinäre Frühförderung vor. Das Buch ist in vier Kapitel gegliedert:

1. Grundlagen und Arbeitsprinzipien der Frühförderung
2. Kernaufgaben der Frühförderung
3. Kooperationsaufgaben der Frühförderung bei ausgewählten Entwicklungsstörungen
4. Belastungen und Beratung von Familien mit Kindern mit Behinderung
 
Die Schritt für Schritt gut nachvollziehbar dargestellten Sachverhalte, Rahmenbedingungen und Handlungstipps werden durch Einbindung von vielfältigen Beispielen und graphischer Unterstützung vertieft. 
 
Die Sachinhalte im Bereich des ersten Kapitels stellen die Grundlagen ausgehend von geschichtlichen Eckpunkten über die ‚Grundprinzipien der Frühförderung‘ bis hin zu diagnostischen Verfahren dar. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse einbezogen und erläutert.
Das zweite Kapitel differenziert die unterschiedlichen Förderaspekte vom kognitiven Bereich, die sprachliche Entwicklung, sozial-emotionale Entwicklungsbeeinträchtigungen und weitere Teilaspekte kleinschrittig auf. Dabei werden Definitionen ebenso eingebracht, wie vielfältige Tipps zum Einsatz von Spielmaterialien etc.
Im dritten Kapitel befasst sich das Werk kritisch mit Kooperationsmöglichkeiten, aber auch mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel der Kinderarmut in Deutschland. Der Blick der Förderung wird erweitert, indem u.a. auch auf die Notwendigkeiten des Umgangs mit psychisch kranken Eltern Bezug genommen wird.
Das letzte Kapitel spiegelt anschaulich Belastungen von Familien, wobei gezielte Hilfsoptionen eröffnet werden.
 
Dieses Buch gibt sowohl Fachkräften eine Hilfe, als auch all jenen, die sich von Berufswegen oder als Betroffene informieren wollen eine gute und breit aufgestellte  Basis mit Hilfen, umsetzbaren Tipps auf fachlich hohem Niveau, das verständlich vermittelt wird.

© 2002 - 2024 Der Hörspiegel - Lesen, was hörenswert ist. --- IMPRESSUM --- DATENSCHUTZ