präsentiert:



D A S
S P E C I A L

Alle Bilder und Rückentexte © 2007 LPL Records / Lübbe Audio

Verschworenes Deutschland: Neue Folgen der Offenbarung 23!

"Offenbarung 23" geht in eine neue Runde. Keine Verschwörungstheorie bleibt unbehandelt. Autor Jan Gaspard, dessen wahre Identität ein wohl behütetes Geheimnis ist, verblüfft seine Hörer mit neuen Schlussfolgerungen in Fällen, die man so bislang noch nicht betrachtet hat. Da ist zum einen der Fall Barschel und das politische Machtspiel, das um seinen mysteriösen Tod (Suizid?) im Jahre 1987 betrieben wurde. Weiter in die Vergangenheit entführt uns die Folge "Menschenopfer". Sie beschäftigt sich mit der Identität des Findelkindes Kaspar Hauser. Ein Mythos, der scheinbar auch heute noch im Mittelpunkt wissenschaftlicher, historischer und politischer Interessengruppen steht. Auf die potenziellen Gefahren des gläsernen Menschen im Zuge der Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte weist Gaspard sehr anschaulich in der Folge "Angst!" hin. Was passiert, wenn längst verbannt geglaubtes Gedankengut noch heute der Motor für politische Entscheidungen ist? Und zum Ende der Staffel wird der Hörer dann noch in das alte Ägypten entführt, um Zeuge der Pyramiden-Saga zu werden.

Fazit: Die aktuelle Staffel der Serie bietet vier interessante Themenschwerpunkte, bei denen dem Hörer die Möglichkeit gegeben wird, selbst Recherchen anzustellen und sich von der Echtheit der Aussagen überzeugen zu lassen. Aber, auch das sei gesagt, Gaspard interpretiert in seinen Geschichten viel und lässt dem Hörer wenig Platz für eine eigene Meinungsbildung. Aber will man das? So ist es doch viel spannender und flüssiger. Empfehlenswert! (ste)
 

Folge 17: Die Waterkant-Affäre
Am 11. Oktober 1987 stirbt in einem Genfer Hotelzimmer Uwe Barschel. Über ein Jahrzehnt wird der Öffentlichkeit erzählt, es sei Selbstmord gewesen. Doch dann lassen sich die Indizien für einen Mord nicht länger verleugnen. Aber welche Kräfte betreiben hier Legendenbildung? Wo könnten die Motive für einen so spektakulären politischen Mord liegen? Die Spuren führen hinab in eine der abstrusesten Agentengeschichten aller Zeiten. In einen seltsam heißen Kalten Krieg, der auch im 21. Jahrhundert noch lange nicht beendet ist. Und der alle tötet, die über diesen Krieg berichten.
Folge 18: Menschenopfer
Seit fast zwei Jahrhunderten streitet die Fachwelt darüber, wer das Findelkind Kaspar Hauser wirklich war. Hochstapler oder Königssohn? Warum wurden auf den erst so unbeholfenen, dann überraschend begabten jungen Mann so viele Attentate verübt – von denen ihm schließlich doch eins zum Verhängnis wurde? Ein kleines zerbrochenes Holzpferd und ein lange verschollen geglaubter orientalischer Dolch weisen den Weg in die Gegenwart zu einem großen Nachrichtenmagazin, das auch heute noch gerne die Wahrheit verschleiern würde. Die Frage ist: Welche Wahrheit? Und warum ist die so gefährlich?
Folge 19: Angst!
Es beginnt mit einer kleinen Chipkarte. Auf der müssen brisante Daten gespeichert sein. Warum sonst sollte jemand deswegen eine Zahnarztpraxis in eine Folterkammer verwandeln? Doch was dann passiert, ist nicht von dieser Welt! Kann nicht von dieser Welt sein – wer aber rief nur all diese Geister und Gespenster? Wer hat sie beschworen? Ist der Ursprung des Rätsels vielleicht auch die Lösung? Kann eine kleine Chipkarte die Menschen tatsächlich so dermaßen in Angst versetzen?
Folge 20: Die Pyramiden-Saga
Die großen Pyramiden von Gizeh sind der magischste Ort dieser Welt. Grandiose Berge aus behauenem Stein, astronomisch nach den Sternen ausgerichtet und perfekt in ihren Proportionen. Es ist das größte Rätsel, was genau die Menschheit vor 45 Jahrhunderten dazu bewogen hat, diese verstörenden Bauwerke zu errichten – ohne Maschinen, ohne technische Hilfsmittel, aber mit einer unglaublichen visionären Kraft. Dabei ist die Lösung aller Pyramiden-Geheimnisse so einfach, so simpel. Man braucht nur den richtigen "Standpunkt" und die perfekte "Beleuchtung" – schon sieht man mit dem eigenen Auge, was das Auge des Sonnengottes Ra selbst nie erblicken durfte!
(Zusammenstellung: Nico Steckelberg, © 2008 Der Hörspiegel )