Marion Zimmer Bradley
"Die Wälder von Albion"

© 2006 Random House Audio
Rückentext:
Mit Die Wälder von Albion beginnt das gewaltige Artus-Epos der amerikanischen Fantasy-Autorin Marion Zimmer Bradley. Wir befinden uns im 1. Jahrhundert nach Christus: England, Albion, ist von Römern besetzt.
Eilan, Tochter eines keltischen Barden, die von dem Wunsch beseelt ist, eine Priesterin zu werden, findet den verletzten Gawen. Der junge Mann schweigt über seine Herkunft. Eilan pflegt den Schwerverletzten. Es kommt, wie es kommen muss – Gawen gesteht Eilan seine Liebe und gibt ihr seine wahre Identität preis: Er ist römischer Soldat und Sohn eines Statthalters. Eilan erwidert seine Gefühle, glaubt jedoch nicht an eine gemeinsame Zukunft. Zu groß sind die Hindernisse, die den beiden im Weg liegen...

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Im ersten Jahrhundert n. Chr. ist England, damals Albion ist von Römern besetzt, die versuchen die Herrschaft an sich zu reißen. Die Kelten haben sich in Wales, Schottland und Irland niedergelassen. Ebenso wie ihre Feinde, die Römer werden sie mit dem Christentum konfrontiert, den neuen Glauben. In Albion treffen wir auf Eilan, Tochter eines keltischen Barden, die in der Schwesternschaft der Priesterinnen zur Seherin ausgebildet wird. Sie legt ein Keuschheitsgelübde ab, um ihre Berufung zu finden. Nur als  Jungfrau kann sie zur Hohepriesterin werden. Doch eines Tages findet sie einen schwer verletzten Mann. Er heißt Gawen und wird von ihr gesund gepflegt. Während dieser Zeit verlieben sich die beiden ineinander. Als sie erfährt, dass er ein Römer und somit ein Todfeind ist, ist es bereits zu spät. Eine schwere Zeit beginnt für die Beiden. Eilan verrät ihre Schwesternschaft und wird dadurch zur Hohepriesterin. Es liegt an ihr, das Überleben der keltischen Gemeinschaft zu sichern und dafür muss sie einen hohen Preis zahlen. Sie verzichtet auf ihre Liebe zu Gawen und auf den gemeinsamen Sohn. Und sie muss eine weitere folgenschwere Entscheidung treffen...

Sprecher/Sonstiges:
Anna Thalbach, geboren 1973 in Ostberlin, Tochter der Schauspielerin Katharina Thalbach, stand bereits als Sechsjährige gemeinsam mit ihrer Mutter vor der Kamera. Sie wurde zunächst durch verschiedene Kino- und Fernsehrollen bekannt, bevor sie sich dem Theater zuwandte. Begründung: Sie sei es leid, nur als "Gesichtsverleiherin" gefragt zu sein. Anna Thalbach arbeitet neben der Schauspielerei erfolgreich als bildende Künstlerin.

Untermalt von keltischer Musik und einigen Effekten wie Echos oder Hall liest Anna Thalbach engagiert und gefühlvoll den Auftakt der Trilogie von Marion Zimmer Bradley.

Ca. 545 Minuten Spieldauer auf 8 CDs liefern Informationen über die mystische Welt der Kelten und Druiden.

Fazit:
Eine Geschichte über Liebe, Macht und Intrigen und die Weisheit der Frauen, gepaart mit Romantik und Magie.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika DIetrich, © 2007 Der Hörspiegel )