Hörspiegel-Meinung (ad):
Der erste Eindruck, diese Hörspielserie
sei gut geeignet für Kinder, erweist sich bald als Irrtum.
Bei der Serie „Die Detektive XY“ handelt
es sich um eine der spannendsten Krimiserien überhaupt - mit einigen
humoristischen Einlagen und Running Gags, aber auch mit einer guten Mischung
aus Sex & Crime.
Auch in dieser Reihe kracht es direkt in der Einstiegsfolge. Man bekommt einen kurzen und amüsanten Einblick über die Lage der Detektei XY, die immer ziemlich abgebrannt ist und man wird auch gleich an die kleinen Reibereien zwischen den beiden Detektiven X ( Xaver White), Y (Yvonne Black) und dem Kommissar Hunter ( von Yvonne liebevoll „Hunterchen“ genannt ) vom Scotland Yard gewöhnt.
"Wir befinden uns in London" - so beginnt
der Erzähler und bereits nach kurzer Zeit fühlt man sich tatsächlich
ans Ufer der Themse versetzt. Eine kurze durch Musik untermalte Einleitung
zu Beginn jedes Falles stellt die Detektive mit Namen und einigen wichtigen
Merkmalen vor.
Alle im Verlauf der Story besuchten Orte
wirken sehr überzeugend und die spannende Atmosphäre wird durch
die reale Geräuschkulisse positiv unterstrichen.
Wer sich im Milieu der Hörspiele auskennt
und auch Serien wie TKKG immer wieder gerne hört, dem sollte sofort
auffallen, das die Wahl der Erzählers auf Günther Dockerill fiel.
Meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Wahl. Seine Art wirkt weder aufdringlich,
noch zu distanziert. Auch die Stimmen von Xaver White, Yvonne Black und
Kommissar Hunter sind sehr sympathisch und die Dialoge wirken echt und
keinesfalls abgelesen.
Die Story wird zwischendurch durch kurze
Musikstücke unterbrochen, die die Spannung steigern und der Stimmung
angepasst sind.
Beim erstmaligen Lesen des Titels dachte
ich wieder an die Verbundenheit der Serie zu den Kids.
Beim Anhören wurde ich jedoch wieder
eines Besseren belehrt.
Es geht um die Micky Mouse-Bande, die die
Stadt London terrorisiert. Es geht um Erpressung und Morddrohungen, Überfälle
und Lebensmittelvergiftungen. Selbstverständlich gibt es auch in dieser
Folge wieder mehrere Tote.
Mit Charme und Intelligenz versuchen Xaver
und Yvonne, diesmal von Beginn an, in enger Zusammenarbeit mit Kommissar
Hunter, die Hintergründe zu erforschen und den Fall zu lösen.
Teilweise lässt sich erahnen, was
als nächstes passieren wird. Trotzdem bleibt es spannend bis zum Schluss.
FAZIT:
Die letzte mir bekannte Folge der Serie
weißt die gleiche Qualität auf wie die anderen drei.
Bewährte Elemente der Serie sind
ebenfalls wieder vorhanden, nämlich der Running Gag mit dem Namensschild
und Kommissar Hunters Bemerkung.
Ich hoffe, dass es bald weitere Folgen
der Serie geben wird und kann jedem Krimifan diese Hörspielserie nur
empfehlen.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |
(Annika Dietrich, © 2003 Der Hörspiegel )