Hörspiegel-Meinung (ad):
Der erste Eindruck, diese Hörspielserie
sei gut geeignet für Kinder, erweist sich bald als Irrtum.
Bei der Serie „Die Detektive XY“ handelt
es sich um eine der spannendsten Krimiserien überhaupt - mit einigen
humoristischen Einlagen und Running Gags, aber auch mit einer guten Mischung
aus Sex & Crime.
Auch in dieser Reihe kracht es direkt in der Einstiegsfolge. Man bekommt einen kurzen und amüsanten Einblick über die Lage der Detektei XY, die immer ziemlich abgebrannt ist und man wird auch gleich an die kleinen Reibereien zwischen den beiden Detektiven X ( Xaver White), Y (Yvonne Black) und dem Kommissar Hunter ( von Yvonne liebevoll „Hunterchen“ genannt ) vom Scotland Yard gewöhnt.
"Wir befinden uns in London" - so beginnt
der Erzähler und bereits nach kurzer Zeit fühlt man sich tatsächlich
ans Ufer der Themse versetzt. Eine kurze durch Musik untermalte Einleitung
zu Beginn jedes Falles stellt die Detektive mit Namen und einigen wichtigen
Merkmalen vor.
Alle im Verlauf der Story besuchten Orte
wirken sehr überzeugend und die spannende Atmosphäre wird durch
die reale Geräuschkulisse positiv unterstrichen.
Wer sich im Milieu der Hörspiele auskennt
und auch Serien wie TKKG immer wieder gerne hört, dem sollte sofort
auffallen, das die Wahl der Erzählers auf Günther Dockerill fiel.
Meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Wahl. Seine Art wirkt weder aufdringlich,
noch zu distanziert. Auch die Stimmen von Xaver White, Yvonne Black und
Kommissar Hunter sind sehr sympathisch und die Dialoge wirken echt und
keinesfalls abgelesen.
Die Story wird zwischendurch durch kurze
Musikstücke unterbrochen, die die Spannung steigern und der Stimmung
angepasst sind.
In der ersten Folge „... und das Rätsel um Mary Ann Bliss“ geht es um einen Entführungsfall. Die Klientin Miss Cate Bliss betritt das Büro der Detektei XY und bittet die Detektive, das Verschwinden ihrer kleinen Schwester Mary Ann aufzuklären. Für 50 Pfund am Tag geraten Xaver und Yvonne von einer brenzligen Situation in die nächste. Kinderunterhaltung ist dies nicht; es gibt Attentate, Heckenschützen, nächtliche Beschattungen auf der Themse und und und.
Fazit:
Der erste Fall ist sehr spannend und eine
gewisse Härte ist vorhanden. Trotzdem kommt der Humor hier nicht zu
kurz. Der absolute Running Gag ist das herunterfallenden Firmenschild an
der Eingangstür der Detektei. Bei jedem Besucher fällt dieses
mit Gepolter von der Tür.
Außerdem droht Kommissar Hunter
immer wieder „die Lizenz der Detektive zu zerreissen und als Schnee aus
dem Fenster schmeissen“. Hierüber machen sich selbst die Detektive
lustig. Das macht die Serie sympathisch und bildet ein Gegenstück
zu der teilweise recht brutalen Action.
Es gibt während der knapp 50 Minuten
Laufzeit einige Wendepunkte, undurchsichtige Personen - kurz gesagt: Alles,
was einen wirklich guten Krimi ausmacht.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |
(Annika Dietrich, © 2002 Der Hörspiegel )