John Wyndham
"Kolonie im Meer "

© 2008 Der Audio Verlag, SWR
Rückentext:
Feuerkugeln über dem Meer, UFOs, die in die Ozeane abtauchen - den unwahrscheinlichen Berichten des Journalisten Mike mag niemand glauben. Erst als sich mysteriöse Schiffsunglücke häufen, wird klar, dass man dem unheimlichen Treiben in den Tiefen des Meeres auf den Grund gehen muss, um eine Katastrophe für die Menschheit zu verhindern. Nach "Die Triffids" erscheint nun die zweite Endzeitvision des Erfolgsautors John Wyndham in einer spannenden Hörspielinszenierung des WDR mit Hansjörg Felmy.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Sie denken, Frank Schätzings „Der Schwarm“ war eine neue Ära der Science Fiction? Die Gefahr, die aus dem Wasser kommt, Wesen, die die Menschheit bedrohen und das normale Leben auf der Erde bedrohen? Weit gefehlt, denn John Wyndham hat bereits im Jahre 1953 mit „The Kraken Wakes“ („Kolonie im Meer“) das Thema aufgegriffen. Er adaptierte eine „Krieg der Welten“-verwandte Story und verlegte sie in die Ozeane. Also nicht viel anders als Schätzing es kürzlich gemacht hat.

Das vom WDR produzierte Hörspiel zum Roman stammt aus dem Jahre 1967 und bietet ganz ähnliche Szenen wie „Der Schwarm“: Massenpanik und Schiffsuntergänge inbegriffen. Die für heutige Verhältnisse eher gemächliche Eskalationsgeschwindigkeit bringt eine gute Portion Realismus mit hinein.

Als Sprecher hören wir Hansjörg Felmy, Dieter Borsche, Xenia Pörtner, einen recht jungen Christian Brückner, Heinz Schimmelpfennig und viele andere Schauspieler, die zur Entstehungszeit einen Namen hatten.

Ein stimmungsvolles klassisches Hörspiel von Regisseur Heinz Dieter Köhler, das sicherlich nicht nur „Schwarm“-Fans gefallen wird, sondern auch Freunden von „Krieg der Welten“, „Die dreibeinigen Herrscher“, „Jan Tenner“ und Co.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2008 Der Hörspiegel )