Cornell Woolrich
"Unter Verdacht / Die Stufen zum Schafott"

© 2003 ern
Rückentext:
Der Verdacht bringt ihn an den Rand des Wahnsinns
Auszug: Ich hörte Dixon tief Atem holen. Dann war er plötzlich nicht mehr im Zimmer. Ich ging ihm nach. “Ich mach, dass ich hier wegkomme!“ sagte er mit erstickter Stimme. Panik hatte ihn ergriffen. Ich schlug die Tür zu, bevor er hinauslaufen konnte. „Immer mit der Ruhe, ja nicht den Kopf verlieren. Du machst das Falscheste, was man tun kann.“ „Ich will fort! Ich hab doch erlebt, wie die mir heut Abend auf dem Präsidium schon beim ersten Mal zugesetzt haben. Die Haben mich doch nur gehen lassen, weil sie mir da noch nichts anhängen konnten.“ Er wollte noch immer die Tür öffnen, während ich ihn weiterhin zurückzuhalten versuchte. „Bist du gekommen, um mich aufzuhalten, damit sie mich auch ja erwischen, wenn sie hier eintreffen?“
Die Stufen zum Schafott
Auszug : „Alle Jubeljahre einmal, wenn der Scharfrichter stirbt, dann wird der nächste, der an der Reihe war, einen Kopf kürzer gemacht zu werden, aus Tradition begnadigt. Aber das kommt ganz selten einmal vor.“ Meinte Lamont. Babette ließ sein Hemd los und trat langsam zurück. Ihre Augen waren hart wie Pailletten. „Dieser nicht,“ hauchte sie fasst unhörbar.
 
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Zwei spannende Kriminalgeschichten mit unvorhersehbarer Wendung werden hier präsentiert.
Eine weitere Beschreibung der Geschichten würde zuviel vorwegnehmen.
 
Welches Genre erwartet den Hörer?
Zwei Geschichten werden in Form eines Hörbuches präsentiert.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Die Umsetzung der beiden Geschichten ist gut gelungen. Kai Wiesinger liest die Storys in gelungener Form. Auf drei CDs werden die Geschichten mit einer Gesamtspielzeit von ca 175 Minuten präsentiert, wobei die erste Geschichte 2 CDs und die zweite Geschichte 1 CD benötigt. Musik und Soundelemente finden keine Verwendung, sind jedoch auch nicht notwendig. Die Covergestaltung ist sehr schlicht angelegt. Die Verpackung hingegen kommt als DigiPak daher und ist recht ansehnlich.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Kai Wiesinger liest die beiden wirklich guten Geschichten in einer Art und Weise, dass es eine wahre Wonne ist. Man wird in die Story hineingezogen und entdeckt immer neue Wendungen. Der Autor „Cornell Woolrich“, der 1948 den Edgar-Alan-Poe-Preis bekam, hat hier wirklich gute Kriminalgeschichten abgeliefert, die ihresgleichen suchen.
Ein Ohrenschmaus für jeden Krimifan. Meiner Meinung nach hat diese Produktion eine 2+ verdient.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )