Hintergrund:
Hörspiegel-Interview
mit "Otherland"-Autor Tad Williams.
Hörspiegel-Meinung (ste):
Drei Viertel des Weges sind Geschafft.
Wie die Gefährten aus „Herr der Ringe“ kämpfen sich die zahlreichen
Hauptfiguren aus Tad Williams „Otherland“ weiter vor zum Berg aus schwarzem
Glas. Dabei werden wir immer zahlreiche Handlungsstränge kurz aufeinander
folgend gewechselt, so dass das Hörspiel aus der Schmiede von Walter
Adler ein hohes Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit von seinen
Hörern abverlangt. Wie ein Rollenspiel schlüpft dieser in die
verschiedenen Charaktere und springt von Ort zu Ort. Da kann man schnell
die Orientierung verlieren. Ein Einstieg direkt bei Teil 3 ist unmöglich.
Nur der erfahrene Otherland-Hörer versteht, worum es hier geht.
Die Sprecher sind allesamt von höchster Güte. Schauspieler wie Sophie Rois, Jens Harzer, Judith Engel, Matthias Koeberlin, Ernst Jacobi, Hans Peter Hallwachs, Nina Hoss, Ulrich Matthes, Joachim Kerzel, Dietmar Mues, Ulrich Noethen, Andreas Fröhlich u.v.a.m. sind mit von der Partie. Der Soundtrack ist mal modern, mal mystisch, mal minimalistisch, stets jedoch hochdynamisch und passend eingesetzt.
Und so ist und bleibt Otherland eines der
professionellsten Hörspielprojekte aller Zeit. Ein Cyperspace-Abenteuer
in vielen bunten Farben und schrillen Tönen. Ein lautschallendes Echo
auf die Errungenschaften der Technik und die komplexität von modernen
Netzwerksystemen. Eine Frage der Moral und eine Geschichte, die mit großen
Schrittten ihrem Ende entgegen läuft.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS(gerundet) | ![]() |