Tad Williams
"Otherland"
Teil 1 - Stadt der goldenen Schatten

© 2004 Der Hörverlag / hr2
Rückentext:
Ende des 21. Jahrhunderts: Die reichsten und mächtigsten Männer und Frauen haben ein gigantisches Netzwerk geschaffen. In dieser virtuellen Welt wollen sie sich den ältesten Menschheitstraum erfüllen: das ewige Leben. Gleichzeitig fallen überall auf der Welt Kinder in ein rätselhaftes Koma. Nur wenige Menschen erkennen einen Zusammenhang zwischen dem Netzwerk und dem Zustand der Kinder. Eine Gruppe von Abenteurern macht sich auf, um das Geheimnis von Otherland zu ergründen und begibt sich damit in ungeahnte Gefahren.

Hintergrund:
Hörspiegel-Interview mit "Otherland"-Autor Tad Williams.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Wenn sich die Radiosender hr2, YOU FM und der Hörverlag zusammenschließen, um einen neuen Hörspiel-Rekord zu knacken, dann steckt da einiges dahinter.

Das Ziel: Die Hörspielumsetzung von Tad Williams Science-Fiction-Hammer „Otherland“. Science Fiction? Nun, ganz so leicht lässt sich Otherland nicht in Schubladen quetschen. Das ist nahezu unmöglich. Williams verbindet die Cyberwelt eines William Gibson („Neuromancer“) mit den Motiven eines JRR Tolkien („Der Herr der Ringe“) und der Kuriosität eines Lewis Carroll („Alice im Wunderland“). Viele Darsteller, unzählige Szenen (darunter z.B. ein Kriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg, eine Cyber-Welt oder ein ägyptischer Götterpalast), die alle am Ende zusammenlaufen werden. So soll es zumindest sein.

Bis es aber soweit ist, müssen zahlreiche Abenteuer von vielen Charakteren bestritten werden. Und der Hörer findet sich – schnell und unversehens – immer wieder woanders wieder. 24 Stunden Laufzeit wird der komplette Otherland-Hörspielzyklus haben.

Teil eins des Vierteilers ist nun auf 6 CDs beim Hörverlag erschienen. Hier nur eine kurze Lister der Erzähler und Sprecher, denn alle aufzuzählen, dauert bei weitem zu lang:
Sophie Rois, Jens Harzer, Judith Engel, Matthias Koeberlin, Ernst Jacobi, Hans Peter Hallwachs, Nina Hoss, Ulrich Matthes, Joachim Kerzel, Dietmar Mues, Ulrich Noethen, Andreas Fröhlich und und und...

Unter der Regie von Walter Adler entstand das Mammut-Werk. Er selbst sagt: „Das Umfangreichste, Größte, Mächtigste, was ich je gemacht habe...“. Er verspricht damit nicht zu viel.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS(gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )