Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In dieser satirischen Geschichte geht
es um die amerikanische Familie Otis, die trotz zahlreicher Warnungen vor
Gespenstern, das alte Schloss Canterville erwirbt, um dort einzuziehen.
Kurz nach ihrer Ankunft erkennen sie, dass es sich bei den Geschichten
über spukende Gespenster nicht um Aberglauben, sondern um wahre Begebenheiten
handelt. Zum einen ist ein Blutfleck im Teppich, den Mr. Otis jeden Tag
aufs Neue entfernen muss, weil er geisterhaft täglich neu erscheint.
Außerdem spukt das Gespenst Sir Simon im Schloss umher und versucht
mit allem Mitteln, die Familie Otis zu verschrecken. Doch diese schimpft
bloß über das laute Kettenrasseln und die Kinder beginnen, dem
Gespenst zahlreiche Streiche zu spielen. Das geht so lange bis Sir Simon
aufgibt und sich zurückzieht. Hier wird es von der Tochter Virginia
gefunden, welche Mitleid mit ihm hat. Er beginnt, ihr seine Geschichte
zu erzählen und bittet um ihre Hilfe, ihn zu erlösen…
Sprecher / Sonstiges:
Gute Sprecher und schaurige Musik untermalen
die Geschichte um das Gespenst von Canterville.
Die ca. 65 Minuten auf einer CD vergehen wie im Flug.
Fazit:
Eine spannende Gespenstergeschichte für
jung und alt.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |