Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Verbindungen zwischen Frankreich und Angola,
Verstrickungen von Politik und Wirtschaft in Bürgerkriege, all dass
und vieles mehr bietet diese Geschichte.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Mit diesem Hörbuch erscheint ein
spannender Polit-Krimi von Ulrich Wickert als Hörbuch.
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel
umgesetzt?
Ulrich Wickert liest hier unter Mitwirkung
von Anja Topf und Stephan Benson seinen eigenen Roman. Dabei übernimmt
Wickert die Rolle des Erzählers und überlässt alle weiblichen
Rollen Anja Topf, alle männnlichen Stephan Benon.
Das Gesamtwerk ist in einem Digipack erschienen,
welches unter anderem Informationen zu den Sprechern beinhaltet. Ein Booklet
findet sich nicht, dafür vier CDs, die insgesamt 258 Minuten Spielzeit
umfassen.
Das Cover ist recht schlicht gehalten,
dafür ist der Inhalt um so brisanter.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Wo Wahrheit und Fiktion so nah aneinander
liegen, da ist ein Autor am Werk, der das Weltgeschehen immer im Blick
hat. Und dies ist Ulrich Wickert! Als Journalist in Frankreich hat er immer
nah am Geschehen gestanden und als Mann der Tagesthemen hat er weiterhin
den Bezug zur aktuellen Nachricht.
In diesem Hörbuch, welches als Fortsetzung
des Romans „Der Richter aus Paris“ anzusehen ist, gibt Wickert wieder einmal
alles, um die Spannung vom Anfang bis zur letzten Minute zu halten. So
fessselt er den Hörer schnell schon allein mit der Geschichte. Doch
dieses Hörbuch bietet zudem noch drei hervorragende Sprecher, den
Autor selbst und daneben zwei Stimmakrobaten, Anja Topf und Stephan Benson,
die mit verstellter Stimme die einzelnen Charaktere beleben.
Ein hervorragendes Hörbuch, aktuell,
geschichtsbezogen und überaus spannend.
Note 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |