Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Stichwort-Zusammenfassung des Romans
im Rückentext kann man nichts mehr hinzufügen.
Welches Genre erwartet den Hörer?
Ein Historienroman!
Wie ist das Hörspiel/Hörbuch
umgesetzt?
Zum ersten Mal erscheint dieser große
Roman als Hörbuch. Ulrich Noethen liest den Roman in (leider) gekürzter
Fassung. Allein seine Stimme bestimmt das Hörbuch, auf Sounduntermalung
und sonstige Effekte wurde bewusst verzichtet.
Die 8 CDs befinden sich in einer Box.
Jede einzelne CD steckt in einer aufwändig gestalteten Papphülle.
Jede Hülle ziert je ein Bildausschnitt aus einem Gemälde von
Alexander von Wagner, dessen Bild das Leben im alten Rom dokumentiert.
Auf der Rückseite der Papphüllen finden sich ausführliche
Angaben zu Autor, Sprecher und Roman.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Dieses Hörbuch ist ein Ohrenschmaus
der besonderen Art. Ulrich Noethen gelingt es, eine mitreißende Atmosphäre
zu schaffen, die dem Roman schon inne wohnt, die jedoch durch die Interpretation
des Sprechers noch verstärkt wird.
Sicherlich hat fast jeder schon von „Ben
Hur“ gehört, doch nicht alle haben sich dem Film, geschweige denn
dem Buch gewidmet. Die Beschreibungen zu den Anfängen der Christenheit,
des Alltagslebens des Juda Ben Hur und die Verknüpfungen verschiedener
Ereignisse lassen den Hörer nicht los.
Schade nur, dass der Verlag es nicht gewagt
hat, den Roman als ungekürzte Lesung zu präsentieren.
Doch auch die gekürzte Fassung weiß
zu überzeugen. Ein Klassiker dessen Geschichte auch heute noch aktuell
ist und zum Nachdenken anzuregen weiss.
Note 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |