Jules Verne
"Meister Zacharius"

© 2006 Stimmbuch
Rückentext:
Jules Verne ist berühmt für seine utopisch-technischen Abenteuerromane, die den Beginn der Science-Fiction-Literatur markieren.
Dieses Stimmbuch Literatur Hörbuch vertont eine Erzählung Vernes, die technische Motive mit klassischen Sagenstoffen zu einer unheimlichen, spätromantischen Geschichte kombiniert.
Meister Zacharius ist ein bekannter und geschätzter Uhrenmacher, der nur für seine Arbeit lebt. Doch eines Tages bleiben alle Uhren stehen, die er gefertigt hat. Obwohl man keinen Fehler feststellen kann, können die Uhren nicht repariert werden. Meister Zacharius ist verzweifelt. Er würde alles dafür geben, seinen Uhren neues Leben einzuhauchen – sogar seine Seele.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Alle Uhren des alten Uhrmachermeisters Zacharius bleiben stehen. Warum ist nicht zu ergründen. Zacharius bietet viel um sein Lebenswerk erneut ticken zu hören, doch damit geht er zu weit …

Welches Genre erwartet den Hörer?
Es handelt sich um ein mysteriöses Hörbuch als inszenierte Lesung.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
74 Minuten tickt die Uhr, während das Hörbuch läuft und Hans-Gerd Kilbinger mit Unterstützung von Geräusch und Musik, die Geschichte erzählt. Kilbinger schafft eine ansprechende Atmosphäre und nimmt den Hörer mit zu den stehenden Uhren des verzweifelten Meisters.
Das Hörbuch bietet ein schlichtes Cover und ein ausführliches Booklet mit Informationen zur Geschichte und zum Autor.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Kaum jemand versteht es wie Jules Verne eine Story zu stricken, die phantastisch uns spannend, jedoch auch nachvollziehbar und nicht zu verrückt ist, als dass man sie nicht mehr glauben könnte. Hans-Gerd Kilbinger setzt bei seinem Vortrag gerade hier an. Er liest sachlich, treffen und versteht es den Hörer in die Geschichte hinein zu ziehen. Man hört nicht auf, bis die letzte Minute verklungen ist. Ein hervorragendes Hörbuch mit Geräuschen und Musik perfekt in Szene gesetzt.
Note 2+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )