Jules Verne
"Die Irrfahrt des Schoners Sloughi"

© 2006 Maritim / vgh audio
Rückentext:
Die Besatzung ist nicht an Bord, als sich in der Nacht zum 15. Februar 1860 fünfzehn Zöglinge des Internats Chairman zu einer Ferienkreuzfahrt an Bord des Schoners Sloughi begeben. Ein Unglück geschieht: Das Haltetau reißt, der Schoner treibt ab, gerät in einen wütenden Sturm und strandet nach tagelanger Irrfahrt vor einer unbekannten Insel. An baldige Rettung ist nicht zu denken, und die Jungen, allen voran Doniphan, Gordon und Briant und der Schiffsjunge Dick, der als einziger etwas von Seefahrt versteht, müssen sich nicht nur gegen äußere Widrigkeiten, sondern auch gegen ihre eigene Natur zur Wehr setzen.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Während einer dunklen Nacht am 15.02.1860 gehen 15 Internatsjungen an Bord der Sloughi. In dieser Nacht ohne Besatzung geschieht das Unglück: Die Sloughi gerät in Seenot und strandet auf einer Insel. Nun ist es an den Schiffbrüchigen sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Doch Unstimmigkeiten in der Gruppe erschweren das Überleben auf der einsamen Insel, auf der fortan nicht nur die Natur ihr Gegener ist.

Sprecher/Sonstiges:
Bekannte Sprecher und klassische Musik führen die Geschichte voran. Die Spieldauer von 46 Minuten ist in viele Tracks eingeteilt, um den guten Wiedereinstieg zu erleichtern.

Fazit:
Ein weniger bekanntes Werk von Jules Vernes nett verpackt von Maritim.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )