Jules Verne
"20.000 Meilen unter den Meeren"

© 2003 Hörverlag / mdr
Rückentext:
Die Abraham Lincoln läuft 1867 mit dem Auftrag aus, ein unbekanntes Meeresungeheuer zu suchen. Neben Kapitän Farragut sind der Erzähler Pierre Aronnax - ein Biologe -, sein Diener Conseil und der Harpunier Ned Land an Bord. Bei der Begegnung mit dem vermeintlichen Ungeheuer werden Aronnax, Conseil und Ned Land über Bord gespült. Sie enttarnen das Ungeheuer als ein 90 Meter langes U-Boot mit allen technischen Finessen, das von Kapitän Nemo beherrscht wird. Die drei sind für neun Monate Gefangene auf der Nautilus und durchfahren mit ihr die Ozeane. Sie kommen in den Genuss des Luxus an Bord, sehen die Meerenge von Suez und besuchen die versunkene Stadt Atlantis, doch immer hin und her gerissen zwischen Neugier und der Sorge, als Eingeweihte in die Geheimnisse der Nautilus nie mehr auf die Erde zurückzugelangen. Könnte ihnen eines Tages die Flucht gelingen? Oder ist es vielleicht doch möglich, Käpitän Nemo zu einer Rückkehr in die menschlichen Gesellschaft zu bewegen?
 
Hörspiegel-Meinung (ste):
Jules Vernes Geschichten wurden bereits etliche Male verfilmt. Ob „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“, „Die Reise um die Erde in 80 Tagen“ oder  „20.000 Meilen unter dem Meer“ – das Publikum ist begeistert von den Ideen des Kultautoren. Er erdachte sich bereits im 19. Jahrhundert Techniken, die erst viel später entwickelt werden sollten. Diese Faszination fängt auch die MDR-Produktion „20.000 Meilen unter den Meeren“ unter der Regie von Walter Adler ein. Die Doppel-CD auf dem Hörverlag entführt den Hörer in die Tiefen des Meeres mit all seinen Schrecken und Wundern: Die Geschichte des Kapitän Nemo und seinem Unterseeboot, der Nautilus.

Die Stimmen von Gottfried John, Ernst Jacobi, Herrmann Lause u.v.a. geben dem Abenteuer ein akustisches Gesicht.

Mit hervorragenden Unterwasser-Sounds und einem atmosphärischen Soundtrack bietet diese Doppel-CD alles, was Freunden von guten Abenteuergeschichten das Herz höher schlagen lässt. Empfehlenswert!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )