Hörspiegel-Meinung (ste):
Wie könnte man Harold Brodkeys Erzählung
"Unschuld" besser beschreiben als mit drei Buchstaben: S.E.X.
Denn das ist das Thema, um das sich alle
Gedankengänge des Ich-Erzählers drehen. Er trifft auf die bezaubernde
und attraktive Orra, die zum Ziel seines Verlangens wird. Etwa das erste
Drittel dieses faszinierenden Hörbuches aus dem Hause HörbucHHamburg
befasst sich mit der Beziehung zwischen unserem Erzähler und seiner
Orra, der Sexualität, die zwischen den beiden Menschen beinahe laut
knistert. Der Rest des Buches beschäftigt sich quasi mit einer Situationsbeschreibung,
in dem der Protagonist beschreibt, wie er seine Orra zum sexuellen Höhepunkt
zu bringen versucht: In jedem noch so kleinen körperlichen und emotionalen
Detail, mit allen vollzogenen Gedankengängen, bildlich dargestellt.
Und das ganze in Echtzeit. Auf den Millimeter genau erfährt der Hörer,
welche Ideen, ja welche Tricks der Ich-Erzähler anwendet, um seine
Partnerin das erste Mal zu jenem intensiven Gefühl des sexuellen Höhepunktes
zu bringen. Denn das hatte bislang noch keiner ihrer vorherigen Partner
geschafft. Und dieses Ziel zu erreichen wird alsbald zum roten Faden der
Erzählung.
Der Autor Brodkey schafft es, diese - sieht
man es mal rein faktisch - vom Grunde her handlungsarme erotische Story
nicht ins Billige, Pornographische oder gar Kitschige abdriften zu lassen.
Der Hörer wird teil dieser Geschichte und darf erstaunt feststellen,
wie offen und unverblümt Brodkeys Sprache seine Erzählung dem
Ziel, dem Höhepunkt, dem Klimax näher bringt. Das Fehlen einer
anspruchsvolleren Geschichte beeinflusst jedoch keinesfalls die Spannung
und prickelnde Atmosphäre der Erzählung.
Dazu trägt auch die sehr gute Sprecherleistung
bei. Gelesen wird "Unschuld" von dem mittlerweile verstorbenen Matthias
Fuchs (Schauspieler und Sprecher, u.a. bei den Drei ???), der gerade in
den eher "schwierigen" Passagen der Erzählung eine gute Arbeit abliefert.
Man kauft Fuchs die Emotionen des Ich-Erzählers ab und zweifelt nicht
ein einziges Mal an seiner Authenzität. Leider verstarb Fuchs drei
Monate nach den Aufnahmen zu diesem Hörbuch. Unfassbar, wie lebendig
und frisch er auf dieser Doppel-CD trotz seiner bereits fortgeschrittenen
schweren Erkrankung klingt.
Letztendlich darf man über Brodkeys
"Unschuld" sicherlich eines sagen: entweder man liebt es oder man hasst
es. Frauen werden es lieben, allein schon auf Grund der Tatsache, es ggf.
ihren Männern unter die Nase reiben zu können (nach dem Motto:
"Hier! Hör Dir das an und lerne!" Wer weiß?). Bei Männern
besteht aus demselben Grund die Gefahr, dass sie es ihren Partnerinnen
vielleicht niemals vorspielen werden. Schade, denn sie hätten wahrlich
etwas verpasst.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |