P. J. Tracy
"Spiel unter Freunden"

© 2008 HörbucHHamburg
Rückentext:
«Monkeewrench» nennt sich die charmant verrückte Fünfergruppe, die in einem Loft in einem abgelegenen Lagerhaus Computerspiele entwickelt. Gerade haben sie ihr neuestes Werk Fang den Serienkiller für den Testbetrieb ins Internet gestellt. Doch ein Spieler lässt die Morde detailgetreu und äußerst grausam Wirklichkeit werden. Die Cops in Minneapolis und im verschlafenen Wisconsin wissen: Das Spiel hat zwanzig Level, und die Zeit drängt. In einem furiosen Showdown zeigt das Böse schließlich sein Gesicht. Und es war die ganze Zeit über beängstigend nah …

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In Wisconsin wird das ältere, im Dorf unbeliebte Ehepaar Kleinfeldt in einer Kirche brutal ermordet aufgefunden. Die Brust wurde den Opfern in Form eines Kreuzes aufgeschlitzt. Sheriff Michael Halloran und Debuty Bonar Carlson stehen vor einem Rätsel. Als sie das Haus der Eheleute näher untersuchen wollen, hat dies tödliche Folgen für Hallorans Begleiter Danny Peltier. Dieser wird von einer Schrotflinte durchlöchert als er versucht, durch den Hintereingang ins Haus zu gelangen. Vor wem hatten diese alten Menschen solche Angst, dass sie diese Falle installierten? Halloran findet später heraus, dass die Kleinfeldts oft umgezogen sind und jeweils unter anderen Namen lebten…

In Minneapolis werden währenddessen auch Morde verübt. Detective Leo Magozzi untersucht den Mord an einem Jogger und später den an einer jungen Frau die auf einem Friedhof gefunden wird. Zunächst besteht kein Zusammenhang zwischen den Opfern, doch dann meldet sich Grace bei der Polizei. Sie hat gemeinsam mit Annie, Harley und Roadrunner ein Computerspiel entwickelt, bei dem der Spieler anhand verschiedener Tatorthinweise den Mörder stellen muss. Für die Tatortfotos haben die Entwickler sich selbst entsprechend verkleidet und in Position gebracht. Mit Schrecken stellt Magozzi fest, dass es zwanzig Tatorte im Spiel gibt. Der erste gleicht dem Tatort des ermordeten Joggers aufs Haar, der zweite dem Frauenmord. Eine Demoversion des Onlinespiels wurde bereits ins Internet gestellt und ca. 500 Spieler haben sich schon an der Lösung versucht. Erst wer den ersten Hinweis erspielt hat, gelangt zum zweiten Hinweis bei zweiten Tatortfoto usw. Da bis zum Entfernen des Spiels aus dem Internet aufgrund der aktuellen Ereignisse bereits bis zum 7 Mord gespielt wurde, schweben weitere Menschen in Gefahr. Der Täter stellt die Morde genau nach. Kein Wunder das die Entwickler von Monkeewrench-Team unter Verdacht geraten. Doch alle habe ein Alibi. Schon geschieht der dritte Mord, den die Polizei trotz Vorkehrungen nicht verhindern konnte. Nach und nach ergeben sich weitere Hinweise auf den Täter und an späterer Stelle stoßen die Ermittler aus Minneapolis und Wisconsin zusammen. Was haben die Morde miteinander zu tun? Wer ist der Täter?

Sprecher/Sonstiges:
Burghart Klaußner, geboren 1949 in Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin. Es folgten Engagements an verschiedenen Bühnen. Er war in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen, so u. a. in Good Bye, Lenin!, Die fetten Jahre sind vorbei und Requiem. 2005 wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. 2006 erhielt er den Silbernen Leopard in Locarno als bester männlicher Darsteller für Der Mann von der Botschaft.

Klaußner liest die 372 Minuten Spieldauer auf 5 CDs mit Engagement und passender Betonung.

Fazit:
Ein Wettlauf mit der Zeit gegen einen Serienkiller.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2008 Der Hörspiegel )