P. J. Tracy
"Memento"

© 2007 HörbucHHamburg
Rückentext:
Eigentlich ist es ein fröhlicher Anlass: ein Benefiz-Schneemannwettbewerb im winterlichen Minneapolis. Die beiden Detectives Leo Magozzi und Gino Rolseth vollenden gerade ihr Schnee-Kunstwerk, als die Mittagssonne einen der Schneemänner zum Schmelzen bringt. Hinter der Karotte kommt die Nase einer Leiche zum Vorschein. Doch das ist nicht der einzige Schneemann mit makabrem Innenleben. Die beiden Opfer sind Polizisten und so geraten Leo und Gino trotz der Kälte ins Schwitzen. Denn sie ahnen, dass es nicht bei diesen beiden Fällen bleiben wird…

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Es ist Winter in Minneapolis. Die Ermittler Leo Magozzi und Gino Rolseth sind schnell dabei als die Stadt einschneit und einen Schneemannwettbewerb ansetzt. Viele Kinder waren bereits am Werke und haben unzählige kleine und große Schneemänner im gesamten Park gebaut. Auch die Polizisten beginnen mit dem Schneemannbau, als ein Junge plötzlich aufschreit. Der Schneemann mit der Schneebrille hat eben jene verloren und dahinter kommt ein Gesicht zum Vorschein – das Gesicht einer menschlichen Leiche. Entsetzen verbreitet sich rasch als auch noch eine zweite Schneemannleiche gefunden wird. Stecken etwa noch mehr Tote in den Scharen von Schneemännern? Bald werden alle übrigen Schneemänner geprüft und bald erkennt ein Streifenpolizist die Opfer. Es handelt sich um die Cops Tommy Deeton und seinen Einsatzpartner Toby Myerson. Schnell realisieren Magozzi und Gino die Brutalität des Verbrechens. Myerson wurde mit einem Nackenschuss nur gelähmt und dann aufrecht stehend ebenso wie Deeton in Schnee eingehüllt, in dem er bei vollem Bewusstsein langsam erfror.
Währenddessen sucht Exhäftling Kurt Winebeck, der seiner Exfrau das Gesicht zerschnitt seinen Bewährungshelfer Stephen Doyle auf. Bei ihm versucht er an die neue Adresse seiner Frau zu gelangen und hat auch keine Skrupel Doyle dafür umzubringen. Da im TV gerade die Schneemannstory gezeigt wurde, lässt Winebeck es wie einen Serienmörder aussehen und ahmt dessen Tat nach.
Iris Ricker ist aus der Stadt, wurde von ihrem Mann verlassen und hat nun ihren ersten Tag als Sheriff von Dundas County. Früh morgens wird sie von Lt. Sampson geweckt, um sich eine Leiche im Uferbereich eines nahe gelegenen Sees anzusehen. Es ist ihre erste Leiche und was sie am Ufer findet ist ein angelnder Schneemann mit Füllung.
Sie kämpft gegen ihren rebellierenden Magen und macht mit dem Handy ein Foto von der Leiche. Dieses schickt sie ans Mordezernat Minneapolis zu Rolseth und Magozzi. Ist es derselbe Täter? Und was hat es mit der Firma im nahe gelegenen Ort Bitterroot auf sich? Wieso leben an diesem Ort Hunderte Frauen allein unter sich, bewacht von strengsten Sicherheitsvorkehrungen? Haben diese Frauen etwas mit den Vorkommnissen zu tun?

Sprecher/Sonstiges:
Burghart Klaußner, geboren 1949 in Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Berlin. Es folgten Engagements an verschiedenen Bühnen. Er war in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen, so u.a. „Good Bye, Lenin!“ „Die fetten Jahre sind vorbei“ und „Requiem“. 2005 wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. 2006 erhielt er den Goldenen Leopard in Locarno als bester männlicher Darsteller in „Der Mann von der Botschaft“.
Klaußner variiert gekonnt in seiner Stimme um jedem Charakter eigenes Leben einzuhauchen. Mal sanft mal rau lässt er die Stimme erklingen.
Die 5 CDs mit einer Spielzeit von 450 Minuten befinden sich in einer Pappverpackung mit eisigem zum Thema passendem Cover.

Fazit:
Ein spannender Thriller mit eisigen Tatsachen.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2008 Der Hörspiegel )