Ein Fall für TKKG - Einsteigerbox 9
"Folge 25 - 27"

© 2007 Europa / Sony BMG Music Entertainment
Rückentext:
Folge 25 - Die Stunde der schwarzen Maske
Die TKKG-Bande überwältigt einen Einbrecher, der in ein Haus einsteigen will. Als dieser die Maske fallenläßt, sind die vier TKKG-Freunde sehr erstaunt, wen sie da erwischt haben! Damit stehen sie am Anfang einer Spur, die zu einem gefährlichen Verbrecher führt...

Folge 26 - Das Geiseldrama
Tarzan entlarvt einen Lehrer als Dieb, doch die Beweise reichen noch nicht aus für eine Meldung an den Direktor. Dann aber stellen die TKKG-Freunde fest, daß es eine Verbindung zwischen dem Lehrer und Terroristen gibt. Damit beginnt ein außerordentlich gefährlicher und spannender Kampf gegen unberechenbare Gangster.

Folge 27 - Banditen im Palasthotel
Klößchen hat eine Bombenüberraschung für seine Freunde vom TKKG. Und dann gibt Kommissar Glockner einen Hinweis, der die jungen Detektive bis tief in den Süden Spaniens führt. Dort begegnen sie einem Toten,der noch lebt, einer Witwe, die nicht trauert, einem Detektiv, der nicht ehrlich ist und Revolvermännern, die nicht zimperlich sind.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Die neunte TKKG-Fan-Box hat es in sich. Drei der besten Folgen der Serie in einem gemeinsamen Dreierpack.

Folge 25:
Wie kann man mehr Versicherungen verkaufen? Ganz einfach, indem man den Kunden zeigt, dass sie eine brauchen. Genauso macht es Sabine Lenz. Sie bricht in die Häuser mit Einwilligung der Eigentümer ein, nur um zu beweisen, wie einfach es ist. Und ihr Verlobter bietet die passende Versicherung an. Doch ganz so sauber ist das Geschäft nicht, denn dunkle Machenschaften lauern auf die vier Freunde der TKKG-Bande.

„Die Stunde der schwarzen Maske“ war schon immer meine Lieblingsfolge von TKKG gewesen. Umso mehr hat es mich interessiert, wie sie auf CD mit neuer musikalischer Untermalung klingt. Zu meiner positiven Überraschung ist genau das Stück, das die Spannung dieser Folge ausmacht, noch im Original vorhanden und wurde nicht herausgeschnitten. Insgesamt erreicht der Soundtrack zwar nicht den Standard der alten Mischung, aber allein diese eine alte Musik macht schon sehr viel wett!

Folge 26:
In einer Zeit, in der die RAF terroristische Anschläge in Deutschland geplant und durchgeführt hat, entstand die TKKG-Folge „Das Geiseldrama“. Hier zeigte sich, wie nah Stefan Wolf mit seinen Jugend-Romanen am Puls der Zeit lag. Bei TKKG heißen die Terroristen „Brigade Staatsfeind“ und verschanzen sich in der „Penne“, in der sie zahlreiche Schüler, darunter auch TKKG, als Geisel nehmen. Ihr Ziel: Verwundete Genossen freipressen.

Eine brisante Story, die auch heute noch aktuell ist (Terrorismus, Geiselnahmen). Zwar wird das Thema stark verharmlost (Ein einzelner Schüler, Tarzan,  rettet die Situation). Allerdings wird Kindern leicht klargemacht, was Terroristen sind und welch niedere Beweggründe sie leiten.

Gute Sprecher, Kommissar Glockner alias Wolfgang Draeger hat einen guten Auftritt. Sogar die Sprüche von Klößchen sind hier sehr witzig geworden und passen jedes Mal wie die Faust aufs Auge (z.B. „Jetzt kommen Sie mit Ihrem Hühnerkram daher“ während er von Terroristen mit einer Maschinenpistole bedroht wird).

Folge 27:
Jawohl! Endlich mal raus aus der TKKG-Stadt und hinein ins Urlaubsvergnügen ins sonnige Marbella in Südspanien. Dort nämlich wollen die vier Freunde ihren Sommerurlaub verbringen. Aber selbst ausßerhalb ihres Territoriums lässt sie die Neugier und der richtige Riecher für Unrecht nicht im Stich. Sie klären einen Versicherungsbetrug auf und verhindern einen Mord... Was will man auch machen, wenn sich „Banditen im Palasthotel“ herumtreiben?

Auch wieder eine für mich sehr atmosphärische Folge von TKKG. Unter anderem ist diesmal auch Europa-Tonmeister und Drei ???-Autor André Minninger als Sprecher mit von der Partie.

Neuer Soundtrack, aber man hat sich viel Mühe gegeben, dem alten gerecht zu werden. Gut gelungen.

Fazit: Für mich die beste TKKG-Fanbox bislang.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s) 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2007 Der Hörspiegel )