TKKG - Folge 20 - Das Geheimnis der chinesischen
Vase
Tarzan und Gaby sollen einen Kaufhausdetektiv
interviewen. Aus der harmlos erscheinenden Aufgabe entwickelt sich ein
gefährlicher Fall, in dessen Mittelpunkt die Entführung eines
Kindes steht. Der Vater des Kindes will Lösegeld zahlen, doch Tarzan
hat eine verblüffende Idee!
TKKG - Folge 21 - Die Rache des Bombenlegers
Rätselhafte Bombenanschläge
versetzen die Stadt in Angst und Schrecken. Der Attentäter scheut
sogar vor einem Anschlag auf das Eigentum von Kommissar Glockner nicht
zurück! Ist der Täter ein Wahnsinniger? Oder stecken die Mittagstäter
hinter den Bombenanschlägen? TKKG lassen sich auch von Bomben nicht
schrecken. Sie nehmen die Spur auf.
Hörspiegel-Meinung (ste):
Eine Seefahrt, die ist lustig... auch
wenn es sich um eine Flussfahrt in einem Kanu handelt. Denn eben die haben
Tazan, Karl, Kößchen und Gaby für diese Ferien geplant.
Doch sie werden nicht nur von pöbelnden Rockern belästigt, sondern
auch von rachsüchtigen Zigeunern verfolgt. Ein waghalsiges Unterfangen
also. Als dann noch das Gerücht von einem Schatz in der Drachenhöhle
aufkommt, entwickelt sich diese vielschichtige Story zu ihrem Höhepunkt.
Eine tolle Story mit guten Sprechern (u.a. auch die Drei ??? als pöbelnde
Rocker) und einer sehr dichten Atmosphäre.
„Das Geheimnis der chinesischen Vase“ ist eine der TKKG-Folgen, die auch für die TV-Serie der 80er Jahre verfilmt wurden. Es geht um Entführung, Erpressung und die Frage, wie man die Kidnapper zur Aufgabe zwingen kann. Eine spannende Folge der klassischen TKKG-Serie, bei der Günter Dockeril noch als Sprecher fungierte.
Atmosphärisch gut gelungen, die Sprecher haben sich auch als Team zu dieser Zeit gut eingespielt. Was mir bei den neueren TKKG-Episoden fehlt, ist der Bezug zur Schule. Schließlich sind Tarzan (heute Tim), Karl, Klößchen und Gaby noch immer Schüler. Und viel zu selten werden in den jüngsten Storys Schulkameraden mit in die Handlung eingebunden. Das war früher anders. So zum Beispiel in der Klassik-Folge „Die Rache des Bombenlegers“. Hier spielt ein Mitschüler mal wieder eine entscheidende Rolle. Sogar das Wort „Die Penne“ (na, weckt das Erinnerungen?) kommt vor! Genial!
Die Sprecher sind wie bei allen älteren Folgen gut aufeinander eingespielt und übertreiben ihre Rollen nicht so sehr wie heute ab und an. Mit von der Partie natürlich Wolfgang Draeger als Kommissar Glockner, welcher jüngst den Kommissar Reynolds bei den Drei ??? mimte. Ein hervorragender Sprecher! So müssen Polizisten klingen!
Alle drei Folgen gibt es ab sofort in der
7. TKKG-Box vereint im Handel zu kaufen. Mit den alten Sprechern, den alten
Cover-Bildern, lediglich der Soundtrack ist (halb) neu.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |