Folge 32 - Wilddiebe im Teufelsmoor
Mit einer "Bio-Tour" fängt alles
an. Tarzan, Karl, Klößchen und Gaby suchen Pflanzen für
den Biologieunterricht. Aber dann wird es plötzlich gefährlich!
TKKG machen eine grässliche Entdeckung - und stecken damit auch schon
mitten in einem neuen Fall. Kommissar Glockner warnt die Freunde, doch
von Gefahren haben die vier sich noch nie abschrecken lassen...
Folge 33 - Wer raubte das Millionenpferd?
Ringo ist das wertvollste Pferd eines
berühmten Pferdezüchters. Es erregt die Aufmerksamkeit eines
arabischen Scheichs. Dieser will Ringo kaufen. Doch will der Züchter
wirklich verkaufen? Und was plant der seltsame Beppo? Will er das Pferd
stehlen? Die TKKG-Freunde schalten sich ein, und sie kommen einem geheimnisvollen
Spiel auf die Spur. Es scheint, als sei Ringo plötzlich nur noch von
Gaunern umgeben...
Hörspiegel-Meinung (ste):
Die elfte TKKG-Fan-Box bietet drei weitere
Folgen der Serie einem gemeinsamen Dreierpack.
Folge 31:
Eine der zahlreichen Entführungs-Episode
der TKKG-Serie! Diese hier ist jedoch als eine der ersten auch qualtativ
wie atmosphärisch hochwertig.
Urlaub in Österreich ist schön,
so richtig zum ausspannen. Doch wenn die vier TKKG-Freunde mit Kommissar
Glockner zusammen Urlaub machen, dann kann das auch schon mal ins Auge
gehen. So wie diesmal. Ein Killer heftet sich an die Versen des Kommissars.
Doch TKKG vereiteln den Anschlag auf dessen Leben. In der Mondscheingasse
jedoch schlägt der Übeltäter zu und kidnappt Gaby.
Spannender Stoff für Kinder und Jugendliche.
Die Sprecher leisten gute Arbeit, der neue Soundtrack ist erträglich
und untermalt die Urlaubsstimmung.
Gut geeignet für jede Hörspielsammlung
auf CD.
Folge 32:
TKKG meets Die drei ???. Das kam schon
einmal vor in der ???-Episode „Der gestohle Preis“. Hier nun sprechen die
Sprecher von Justus, Bob und Peter einmal mehr Statistenrollen bei der
befreundeten Europa-Hörspielserie. Diesmal werden die „Wilddiebe im
Teufelsmoor“ gejagt.
Viele verschiedene Charaktere und unterschiedliche
Handlungsstränge führen am Ende zu einem respektablen Gesamtergebnis.
Sehr atmosphärisch und gut gemacht.
Allein wegen der Sprecher sollte man sich
diese Folge zulegen. Die neu aufgelegte CD-Fassung bietet einen weitestgehend
überarbeiteten Soundtrack. Wem das also nichts ausmacht, dem sei gesagt:
Waidmanns heil auf der Jagd nach den Wilddieben!
Folge 33:
Hm... diese Folge ist in meinen Augen
so eine Art Übergang zwischen alten und neuen Folgen. Die Atmosphäre
und Frische der „Ur-Folgen“ ist zu spüren, gleichzeitig aber auch
die Überdrehtheit und stellenweise Albernheit von heute. Einen Scheich
„Ben Öli“ zu nennen, gehört nicht gerade zu den einfallsreichsten
Scherz-Namen aus der Feder von Stefan Wolf.
Aber machen wir die Folge nicht schlechter
als sie ist. Die Story ist passabel, wenngleich auch nicht überwältigend.
Ziemlich geradlinig geht es hier ab. Und von der Qualität reicht sie
nicht an die beiden Vorgängerfolgen („Entführung in der Mondscheingasse“
und „Wilddiebe im Teufelsmoor“) heran.
Der neue Sountrack ist wieder einmal okay.
Wer dem Ex-Komponisten Bohn nachtrauert, hat ja jetzt Gelegenheit, sich
seine CD zu ordern.
Die Sprecher kommen ebenfalls ganz gut
beim Hörer an. Eine weitere Classic-TKKG-Wiederveröffentlichung
auf CD mit neuem Soundtrack. Storytechnisch gibt es sicherlich bessere
Alternativen innerhalb der Serie, dennoch ist die Folge recht atmosphärisch.
Fazit: Eine TKKG-Fanbox mit Prädikat
"okay".
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |