Folge 29 - Hundediebe kennen keine Gnade
Die TKKG-Bande kommt wahrhaft gemeinen
Verbrechern auf die Spur, als mitten in der Stadt harmlose Leute überfallen
und Hunde gestohlen werden. Was steckt hinter diesen schlimmen Taten? Die
TKKG-Bande greift ein und muß eine böse Niederlage einstecken!
Denn plötzlich schwebt Gabys Hund Oskar in tödlicher Gefahr -
und es sieht nicht so aus, als könne man ihn noch retten.
Folge 30 - Die Mafia kommt zur Geisterstunde
Das Fitneß-Studio Strong wird von
Verbrechern bedroht. Der ehemalige Sportlehrer Strong soll eine Schutzgebür
bezahlen. Als er sich weigert, beginnt der Krieg der Mafia, der unversehens
zu einem Fall für die TKKG-Bande wird...
Hörspiegel-Meinung (ste):
Die neunte TKKG-Fan-Box hat es in sich.
Drei der besten Folgen der Serie in einem gemeinsamen Dreierpack.
Folge 28:
Wie der Vater so die Tochter? Zunächst
scheint es so in der TKKG-Folge „Verrat im Höllental“. Bei einem Überfall
meint der maskierte Täter seine vermeintliche Tochter zu erkennen...
und lässt ihr Geld zurück, anders als der Überfall geplant
war. Doch die junge Dame scheint den gutgläubigen Gauner zu veräppeln
und nutzt ihn aus. Sie motiviert ihn zu einem „großen Ding“, bei
dem es um den Raub eines mit Chemikalien beladenen Lastwagens geht. Erpressung
soll das Mittel zur großen Kohle sein. Ob das klappt? TKKG sind den
bösen schon auf der Schliche.
Dies ist eine der ersten Folgen, in der sich die Ganoven von noch schlimmeren Ganoven ein wenig an der Nase herumführen lassen. Dieses Konzept ist gerade in neueren Folgen häufig anzufinden. In diesem Falle wirkt es glaubhaft und trägt zur Mehrdimensionalität der Story bei. Was heute allzu oft nur noch als „Trash“ zu bezeichnen ist, war damals noch ganz spannend anzuhören und mit einem guten Spannungsbogen belegt.
Folge 29:
Wenn einer alten Dame ihr Hund Puck entläuft,
was macht sie dann? Genau! Sie gibt eine Anzeige in der Zeitung auf. So
geschehen auch in der TKKG-Folge 29. Der Finder meldet sich am Telefon,
verlangt jedoch einen hohen Geldbetrag, sonst landet Puck in der Tierversuchsanstalt.
Bei der Übergabe wird die Omi jedoch hereingelegt: Fischauge hat das
Geld genommen, Puck aber nicht zurückgebracht. Kurz darauf bringen
TKKG den Hund zur alten Dame zurück, natürlich ohne Belohnung
zu verlangen. Sie erfahren von der üblen Masche des Verbrechers und
setzen sich auf seine Spur. Doch dass Hundediebe keine Gnade kennen, müssen
zu spätestens erkennen, als sich Oskar, Gabys Cockerspaniel, in der
Gewalt von Fischauge und Co. befindet.
Superspannende Geschichte, gemeine Fieslinge als Gegenspieler und die richtige Mischung aus Jugendabenteuer, Krimi und Action – das sind die Bestandteile, die diese Folge zu einem der Höhepunkte der Serie machen.
Folge 30:
Schutzgelderpressung. Um dieses leidige
Thema dreht es sich in der TKKG-Episode „Die Mafia kommt zur Geisterstunde“.
Die Mafia hat es auf Fitnessstudios abgesehen. Darunter auch das des ehemaligen
Sportlehrers von TKKG, Herrn Werner Strong. Wenn einer nicht zahlt, da
wird nicht lang gefackelt. Das Studio wird verwüstet. Doch so leicht
wollen TKKG es der Schutzgeldmafia nicht machen. Sie mischen sich ein in
den Krieg und begeben sich somit in große Gefahr.
Hörenswert ist diese Folge schon allein aufgrund der Sprecher. Lutz Mackensy (Erzähler der „Fünf Freunde“) spricht den Studioinhaber Strong, immer wieder erwähnenswert auch der TKKG-Erzähler Günther Dockerill.
Eine weitere Classic-TKKG-Wiederveröffentlichung
auf CD mit neuem Soundtrack. Storytechnisch gibt es sicherlich bessere
Alternativen innerhalb der Serie, dennoch ist die Folge recht atmosphärisch.
Fazit: Eine gute TKKG-Fanbox.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |