Besonderheiten:
Es
entwickelt sich eine spannende Geschichte, bei dem man in die Rolle der
verschiedenen TKKG-Mitglieder schlüpft und so zu dem Ergebnis der
Ermittlungen beiträgt.
Grundsätzlich ist die Wahl der Spielfigur
dem Spieler frei überlassen. Manche Aktionen können nur von einem
bestimmten TKKG-Mitglied durchgeführt werden. So muss man manchmal
etwas durchprobieren.
In der Tasche können gesammelte Gegenstände
abgelegt und später wieder benutzt werden.
Die enthaltenden Rätsel-Aufgaben
sind allesamt lösbar, aber teilweise schon etwas kniffelig. Es gibt
zwar eine „Hilfe“-Funktion, die jedoch wirklich nur für absolute Notfälle
geeignet ist.
Schade ist, dass man pro Handlungsort nur eine Frage stellen kann. Dann muss man den Ort erst erneut aufsuchen um eine weitere Frage stellen zu können. Das wird auf Dauer etwas nervig und stört den Spielspaß. Ansonsten ist die Spielführung komfortabel und leicht verständlich. In einem Notizheft wird der Stand der Ermittlungen protokolliert.
Die Grafik im Comic-Stil ist sehr gut gelungen,
ganz im Zeichen der TKKG-Zielgruppe.
Auch die musikalische Untermalung weist
die Parallelen zu den Hörspielfolgen aus dem Hause Europa und unterstützt
ebenso wie die gut gewählten Sprecher das Fortschreiten der Handlung.
„Film ab“ ist ein spannendes Computer-Adventure für alle Fans der Serie und solche, die einfach Spaß an einigen Stunden rätselhaftem Spielspaß haben.
Im beiliegenden Booklet gibt es eine kurze
Anleitung zur Spielbedienung. Bei einem Preis von ca. 25 EUR ist das Spiel
zu empfehlen.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Grafik/ Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |