Ein Fall für TKKG - Folge 46 - 48
"Hotel in Flammen" / "Todesfracht im Jaguar" /
"Bestien in der Finsternis"
..
© 2005 Europa / Sony BMG Music Entertainment
Rückentext:
TKKG - Folge 46: Hotel in Flammen
Gabys Tante lädt die TKKG-Freunde nach Bad Neuzell in ihr Hotel ein. Sie ist in einen schlimmen Verdacht geraten, denn die Polizei glaubt, daß sie für die Anschläge auf das Luxus-Hotel "Weekend" verantwortlich ist. Gabys Tante gerät in arge Not, als das "Weekend" gar in Flammen aufgeht. Aber jetzt sind ja die TKKG-Freunde zur Stelle...

TKKG - Folge 47: Todesfracht im Jaguar
Herrn Sauerlichs Jaguar wird gestohlen. Einmal. Zweimal. Und immer wieder wird das Auto vor die Tür gestellt, ohne daß das Geringste daraus entwendet wurde. Was steckt dahinter? Die TKKG-Freunde kommen der Lösung des Rätsels näher, als der Jaguar noch einmal verschwindet. Und jetzt wird der Fall heiß - und gefährlich!

TKKG - Folge 48: Bestien in der Finsternis
Richter Solthus, Gabys Onkel, ist in höchster Gefahr! Irgend jemand hat ihm eine gefährliche Falle gestellt. Aber wer? Ist es vielleicht ein entlassener Sträfling, der sich rächen will? Die TKKG-Freunde nehmen den Kampf gegen den Unbekannten auf: Als schauriges Löwengebrüll die Nacht erfüllt, fällt die Entscheidung...
 

Hörspiegel-Meinung (ste):
1985 bis 1987, das waren die TKKG-Jahre schlechthin. Im Fernsehen wurden die neuen knapp halbstündigen TV-Folgen sehnsüchtig erwartet, während Heikedine Körting und ihr Europa-Team eifrig neue Hörspielfolgen produzierten. Zeitgleich zu den Serienfolgen kamen dann die Storys auch als Hörspiel heraus. Perfekt! So geschehen mit den beiden Folgen „Bestien in der Finsternis“ und „Todesfracht im Jaguar“. Das war als Kind schon ein Erlebnis.

Für mich war lediglich schade, dass der „alte“ Kommissar Glockner der Hörspiele, Wolfgang Draeger, dem Schauspieler Edgar Bessen weichen musste. Bessen übernahm seither auch die Hörspielfigur des Kommissars. Ich persönlich fand Draeger immer besser. Sei’s drum. Die Entscheidung fiel ja schon vor ca. 20 Jahren, da weinen wir doch jetzt auch nicht mehr hinterher. Aber in Erinnerungen schwelgen fällt auch nicht schwer, wenn man sich die wiederveröffentlichten Folgen 46 – 48 auf CD anhört. Ein bisschen was von der alten Atmosphäre geht durch den Austausch der Hörspielmusik (verglichen mit der MC-Version von 1986) verloren.
Aufgefallen ist mir außerdem noch, dass die Cover eine sehr schlechte Qualität haben, so als wären die Kassettencover von damals eingescannt und „größer gezogen“ worden. Das geht doch auch besser und liebevoller, wie ich finde.

Aber ansonsten sind die Aufnahmen die gleichen geblieben. Die Abenteuer sind noch immer so spannend wie früher. Wenn ich an die Szene mit dem Löwengebrüll und dem Balkon denke, wird mir jetzt noch ganz schummrig. Wer sich die drei neu herausgebrachten Abenteuer nicht entgehen lassen möchte, der schlage zu.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Storys
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )