Ein Fall für TKKG - Folgen 158 und 159
"Trainer unter Verdacht" /
"Böses Spiel im Sommercamp"
..
© 2008 Europa / Sony BMG Music Entertainment

Rückentext:
Folge 158:
Fußballtraining und Strandtage an der Nordsee, so lautet der Plan von TKKG für die Ferien. Während die Sportskanonen Tim und Gaby im Fußballcamp der Nachwuchskicker schwitzen, wollen Karl und Klößchen richtig ausspannen. Doch irgendetwas liegt in der Luft! Was treibt der Fußball-Profitrainer auf der Jacht in der Bucht? Welche seltsamen Pillen verabreicht er heimlich an Nachwuchstalente? TKKG ermitteln und stoßen auf ein Geflecht von Diebstählen, Erpressungen und – ein schwimmendes Labor!

Folge 159:
Tolle Action für Tim, Karl, Klößchen und Gaby: Im Ferien-Abenteuer-Camp warten Free-Climbing, Nachtwanderungen und rasante Kanufahrten auf TKKG. Doch die anfängliche Begeisterung schlägt in puren Horror um, als ein nächtlicher Brandstifter für Panik sorgt! Nachdem ein Giftanschlag auch noch ein unschuldiges Opfer gefordert hat, platzt TKKG endgültig der Kragen. Die Vier beschließen, dem Täter eine Falle zu stellen. Doch wird er auch hineintappen...?

Hörspiegel-Meinung (ste):
Wer gut Fußball spielt, der darf sich auch über ein Trainingscamp an der Nordsee freuen. So geschehen Tim und seinen Freunden. Na gut, während Tim trainiert, machen sich zumindest Karl und Klößchen einen lauen Lenz. Aber TKKG wäre nicht TKKG, wenn es nicht eine böse Geschichte gäbe. Denn der Trainer gerät unter Verdacht: Ist Doping im Spiel? Dieser erste vorgestellte Folge stammt vom neuen TKKG-Autoren André Kussmaul.

André Minninger steuert dann die nachfolgende Episode Nr. 159 bei: „Böses Spiel im Sommercamp“ – das bedeutet, dass es wieder in alte TKKG-Erzählregionen geht. Wer sich noch an „Abenteuer im Ferienlager“ oder „Der Schatz in der Drachenhöhle“ erinnert, wird hier viele Erinnerungen wiederbelebt finden. Aber so ganz reicht Minningers Geschichte nicht an die dichte Atmosphäre der Classic-Folgen heran.

Beide Episoden sind „in Ordnung“ oder „okay“. Für ein begeisternderes Prädikat reicht es diesmal leider nicht, zu überschaubar sind die Erzählstränge und zu flach sind die Geschichten.

An den Sprechern liegt es nicht, denn die sind durchgehend gut besetzt und spielen ihre Rollen in bekannter Form und mit Elan. Positiv an den neueren Folgen: Edgar Bessern taucht als Kommissar Glockner endlich wieder öfter auf. Auch der Soundtrack ist angenehm und nicht zu aufdringlich.

Und somit liefert Europa mit den Folgen 158 und 159 zwei „leichte und leicht verdauliche“ Sommerfolgen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2008 Der Hörspiegel)