Ein Fall für TKKG - Folge 148
"Fieser Trick beim Finale"

© 2005 Europa / Sony BMG Music Entertainment

Rückentext:
Bei einem einzigartigen Fußballturnier ermitteln Oberschulen und Gymnasien, welche der Schülermannschaften die Beste ist. Auch die schlauen Köpfe dürfen mitmachen, denn zu jedem Spiel gehört ein Quiz-Wettbewerb unter den jeweiligen Gegnern. Tim ist die Stütze der Internatsmannschaft, Karl vertritt die Schule als Quizkandidat, Gaby und Klößchen glänzen als Radioreporter. Doch dann geschieht das Unfassbare: ein Einruch ohne Spuren, eine hinterhältige Mannschaft und eine geplante Erpressung greifen ineinander…

Hörspiegel-Meinung (ste):
Passend zur Fifa WM 2006 in Deutschland bringt Tonstudio Europa eine TKKG-Folge mit dem Titel „Fieser Trick beim Finale“ heraus. Und somit hat es die Serie geschafft, ein „official licensed Product“ beizusteuern. Was hat die Folge neben Produktmarketing zu bieten?

Es geht um ein Schulübergreifendes Fußballtournier, bei dem nicht nur die Ergebnisse des Spiels zählen, sondern auch das Wissen der Quiz-Kandidaten. Denn auf jedes Match folgt eine Quizrunde, die Punkte können das Ergebnis beeinflussen. Und so lautet das Motto „Kicken mit Köpfchen“. Hauptsächlich geht es um fiese Tricks beim Beschaffen der richtigen Antworten. Denn einige wollen sich scheinbar nicht auf ihr Köpfchen verlassen, sondern auf  Nummer sicher gehen. Motto dieser Folge: „Fairness vor allem anderen“. Passt ja zu TKKG, der Moral-Bande, wie die Faust aufs Auge. Leider ist die Story mal wieder ziemlich dünn.

Aber erzähltechnisch geht man neue Wege. Weite Strecken der Story werden nicht von Erzähler Wolfgang Kaven gesprochen, sondern in Form eines Radiointerviews bzw. –sendung zu Gehör gebracht. Gute Idee. Wer also mal Gaby und Klößchen ein Fußballmatch moderieren hören möchte, findet hier die Chance. Die beiden übertreiben es stellenweise natürlich ein bisschen, aber man merkt, dass die Sprecher dabei Spaß hatten.

Zur Aufmachung: Durch die WM-Logos wirkt insbesondere das Cover der MC-Version ziemlich vollgestopft. Schön finde ich für Tim, dass er auf seinem Trikot sein „T“ tragen darf, währen alle anderen Spieler sich mit einer Nummer zufrieden geben müssen. :-)

Unterm Strich eine zwar eher durchschnittliche Folge, aber sie fällt durch die außergewöhnliche Erzählweise ins Auge. Äh... Ohr!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel)